Fahrzeuge auf Parkplatz

GPS-Tracking für Flotten und Maschinen

  

Assets in Echtzeit orten

GPS-Tracking für Fahrzeugflotten & Maschinen

Eine der Hauptanwendungen von Telematik ist die zeitnahe Information über den genauen Standort von Fahrzeugen und Maschinen in einer Karte.

Mit der Funktion LIVE-TRACKING bietet Rosenberger Telematics, mit nur wenigen Sekunden Verzögerung nach Sendung einer Meldung aus der Telematik-Hardware, die für Sie wichtigen Informationen.

Neben der aktuellen Position in der Karte (Pin) wird die Bezeichnung des Fahrzeuges oder der Maschine sowie viele weitere Informationen übertragen, wie zum Beispiel:

  • Adresse des aktuellen Standortes
  • Geschwindigkeit
  • Temperatur
  • Kilometerstand
  • Betriebsstundenstand
  • etc.

Jetzt anfragen

  

Vorteile & Nutzen

Deshalb sollten Sie auf GPS-Ortung vertrauen

Automatische Aktualisierung

Alle Parameter & Messwerte oder Fahrzeug- und Maschinenstatus mit automatischer Aktualisierung.

Hohe Skalierbarkeit

Ob Sie nur 1 Fahrzeug oder 10.000 Baumaschinen auf der Karte im Überblick haben wollen.

Gemischte Flotten

ALLES auf einen Blick, auf EINER Karte. Ob Auto, Baumaschine, LKW, Elektrowerkzeug oder Container.

  

Fahrzeugortung - immer aktuell

Automatische Aktualisierung & Live-Ansicht

Alle Ihre Fahrzeuge, Baumaschinen, Kleingeräte, Container u. v. m. werden in einer Live-Kartenansicht ständig aktualisiert und sind live abrufbar.

Dadurch können Sie auf aktuelle Geschehnisse sofort reagieren und sehen auf einen Blick, was Ihr Fuhr- und Maschinenpark gerade treibt.

Besonders praktisch ist die Fahrzeugortung für Disponenten in der Transport- und Logistikbranche, da sie Ihre LKW-Flotte dadurch immer im Blickfeld haben.

  

GPS-Daten Ihrer Fahrzeuge & Maschinen

Völlig individuell anzeigbar & stets aktuell

In der Live-Ansicht können Sie Fahrzeug- und Maschinendaten einfach und schnell erfassen und einsehen.

Somit wissen Sie genau, welches Fahrzeug gerade steht, welches fährt oder wann das nächste Service ansteht.

Viele weitere wichtige Details sind jederzeit live abrufbar:

  • Kilometerstände
  • Betriebsstunden
  • GPS-Daten
  • Geschwindigkeit
  • Temperatur

Jetzt anfragen

  

2 versch. Arten von Tracking

Der Unterschied zwischen GPS- und Zell-Ortung

GPS-Ortung erklärt

1. GPS-Ortung

Alle Rosenberger Telematiksysteme sind mit GPS-Antennen (im Gehäuse integriert oder externe Antenne) ausgestattet. Durch die direkte Sicht der Antenne zu mehreren Satelliten (mindestens 4) wird die aktuelle Position ermittelt. Je mehr Satelliten in Sichtweite der Telematik-Hardware sind, desto genauer wird die ermittelte Position.

Hohe Gebäude im innerstädtischen Bereich oder auch Dächer können die Genauigkeit einschränken bzw. die Ermittlung der Position unmöglich machen.

Bei guter „Sicht“ zu den Satelliten wird eine Genauigkeit von wenigen Metern erreicht.

Zell Ortung erklärt

2. Zell-Ortung

Ist eine direkte „Sicht“ der Telematik-Hardware zu den Satelliten nicht möglich (z. B. Fahrzeug steht in einer Tiefgarage) kann über GPS keine Position ermittelt werden.

In diesen Fällen kann auf die sogenannte Zell-Ortung zurückgegriffen werden. Mit der Zell-Ortung wird die Position des nächstgelegenen Handymastes, in welches sich die Telematik „einwählt“, als Position herangezogen. Die Entfernung zwischen Handymast und Telematik wird über die Signalstärke ermittelt und als Kreis (Mittelpunkt ist der Handymast) in der Karte angezeigt.

Mit dieser Methode variiert die Genauigkeit von unter hundert Meter im städtischen Bereich bis mehrere Kilometer im dünn besiedelten Gebiet.

  

Das sagen Kunden über uns

Bessere Fahrzeugauslastung mit Telematik

 Klaus Noggler:

„Manchmal kann es auch ganz schnell, einfach und unkompliziert sein – dann nämlich, wenn man ganz exakt weiß, was man braucht und wo man es bekommt.“

Erfolgsstory ansehen

  

Dynamische Live-Werte

abgebildet im Objektbaum

Alle Ihre Fahrzeuge & Maschinen werden in dem Objektbaum mit völlig frei konfigurierbaren Details abgebildet.

Sie können diese gruppieren, favorisieren und einzeln ansehen.

Durch unzählige Filtermöglichkeiten, wird es Ihnen leicht fallen, live Objektdetails anzusehen und auf Basis dieser Daten Entscheidungen zu treffen.

Ist eine Maschine ineffizient (keine Betriebsstunden) und wird nur sehr selten eingesetzt?
Wo bewegen sich Ihre LKWs? Und können Sie diese zu eventuell auftretenden Aufträgen in ihrer Nähe führen?
Bei welcher Temperatur wird mit dem Material aus Ihren Silos gearbeitet?

  

Alle Assets in einer Plattform

Völlig egal ob Sie 1 oder 10.000 Fahrzeuge besitzen

Unsere Online-Plattform ist hoch skalierbar und läuft problemlos auch bei großen Fuhr- und Maschinenparks.

Kleine Unternehmen profitieren ebenso von Telematik, wie Großunternehmen.

Diebstahlschutz, der reduzierte Verwaltungsaufwand durch ein elektronisches Fahrtenbuch, oder die Möglichkeit Entscheidungen auf Basis von Maschinen- und Fahrzeugdaten zu treffen spart Ihnen garantiert eine Menge Zeit und Geld – egal wie viele Assets Sie digitalisieren möchten.

Lassen Sie sich von uns überzeugen.

Jetzt anfragen