Kapital auf Reisen

Wir liefern präzise Werte um Container und Assets stressfrei zu tracken und zu verwalten

Demo anfragen

Smartes Container- und Asset-Tracking: Ihr Schlüssel zu effizienter Ressourcenplanung und -nutzung

  

Die mühsame Verwaltung von Assets gehört der Vergangenheit an. Mit unseren innovativen Container GPS-Tracking Devices bieten wir eine Lösung, die es Ihnen ermöglicht, jederzeit den Standort Ihres Eigentums zu überwachen. Egal ob es sich um Container, Wechselbrücken, Behälter, Kleinmaschinen, Elektrogeräte, Transportgestelle oder wertvolle Fracht handelt – Sie behalten stets den Überblick.

Die Vorteile von GPS Tracking Devices für Ihre Container sind:

  • Live-Ortung: Keine aufwändige Suche nach Assets, dank GPS-Tracking
  • Sicherheits-Alerts: Automatische Meldungen bei unbefugter Bewegung oder Diebstahl
  • Effizientes Management: Digitale Verwaltung von Containern, Maschinen & Fahrzeugen
  • Digitale Workflows: Protokollierte Übernahme, Übergabe und Schadenserfassung von Objekten
  • Langlebige Technologie: Robuste Container GPS-Tracking Devices mit hoher Batterielebensdauer
  • Zuverlässige Daten: Höchste Sicherheit durch zertifizierte Cloud-Infrastruktur

Beratungstermin buchen       Alle Vorteile auf einen Blick

  

Einsatzbereiche & Anwendungsfälle der GPS Asset Tracker & Bluetooth Tracker

Im Asset Management kommen je nach Anwendungsfall aktive Telematik-Devices und passive BLE-Tracker (Beacons) zum Einsatz.

Container

Miet-/ Container ohne Stromversorgung

  • GPS Ortung gemäß voreingestellten Meldeintervallen
  • Automatische Benachrichtung bei unsachgemäßer Handhabung

Wechselbrücken, Behälter, Gestelle & Spezialcontainer

  • GPS Ortung oder Bluetooth Signal
  • Automatische Benachrichtung bei unsachgemäßer Handhabung
  • Temperaturmonitoring mit Alarm bei Unter- oder Überschreiten der Grenzwerte

 

Elektrowerkzeuge

Mobile Objekte wie Akku-Schrauber, Bohrmaschinen, Bohrhämmer, Fräsen, Winkelschleifer, Hochdruckreiniger, Sägen, Hobel, Messwerkzeuge uvm.

  • Übertragung des Signals via Bluetooth

Kleine Maschinen & Anbaugeräte

Besondere Anforderungen an Größe, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Telematik Devices halten starken Vibrationen und schwierigen Umwelteinflüssen stand.

  

Testen Sie unsere smarte Asset Tracking Lösung - völlig unverbindlich!

Sehen Sie in einer Live-Demo, wie Sie live Ihre Container und Assets online verfolgen können – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen!

Demo anfragen    Unverbindlich anfragen

  

Smart Asset-Tracking

Container GPS-Tracking Devices und Bluetooth Tracker im Überblick

Diese Technologien optimieren die Überwachung und Verwaltung von Assets. Aktive Telematik-Devices senden in Echtzeit Daten über GPS oder Mobilfunknetze. Passive BLE-Tracker hingegen geben keine eigene Position weiter. Sie übertragen nur ein Identifikationssignal über Bluetooth an aktive Telematik-Devices oder die R-BEACON App. Dadurch bieten sie eine kosteneffiziente Lösung für spezifische Anwendungen im Asset Management.

R-BEACON App
R-BEACON App

Die R-BEACON App liest alle Rosenberger Beacons, welche sich im Umfeld Ihres Smartphones befinden. 

Somit werden diese automatisch mit der Position Ihres Smartphones verknüpft und an den Commander übertragen. 

Weiterlesen

TINO 1270
TINO 1270

Die Telematiksysteme der TINO-Lösung sind speziell für Objekte ohne externe Stromversorgung konzipiert. 

Sie werden vor allem bei Containertransporten, Eisenbahnwaggons, Baumaschinen und Anhängern eingesetzt. 

Weiterlesen

COMMANDER
COMMANDER

Die Telematik Software für alle Anwendungsbereiche und Branchen. 

Alle Daten werden hier zusammengeführt. Die intuitiv und benutzerfreundlich Benutzeroberfläche ermöglicht eine effiziente Verwaltung von gemischten Flotten und mobilen Objekten, sowie eine transparente Analyse von Daten. 

Kostenlose Demopräsentation buchen!

BEACON L10
BEACON L10

Leistungsstarker Bluethooth-Tracker für industrielle Anwendungen. 

Der Beacon wird in Verbindung mit einem bluetoothfähigen Telematiksystem von Rosenberger zur Positionsbestimmung von Maschinen und Kleingeräten eingesetzt. 

  • Lebensdauer bis zu 7 Jahren
  • wasserdicht

Weiterlesen

ROBUSTO 3700
ROBUSTO 3700

Die Telematiksysteme der ROBUSTO-Lösung sind speziell für die harten Umgebungsbedingungen ausgelegt. 

Sie werden hauptsächlich für Baumaschinen und Baufahrzeuge eingesetzt. Sind in auch in der Ausführungen flex für temporäre Verwendung und einfache Inbetriebnahme erhältlich. 

Weiterlesen

PILOT 1200
PILOT 1200

Das Telematikgerät PILOT 1200 ist ein OBD-Stecker für die Erfassung von Fahrzeugpositionen. Das Modul wird einfach in den OBD-Anschluss gesteckt. 

Weiterlesen

Private Cloud
Private Cloud

Vom Signal zum Datensatz

Die Telematik-Hardware zeichnet Daten wie Standort, Geschwindigkeit, Beschleunigung und vieles mehr auf. Diese Datensätze werden als Signal über Mobilfunknetze an eine zentrale Datenplattform übertragen. 

Weiterlesen

BEACON L30
BEACON L30

Leistungsstarker Bluethooth-Tracker für industrielle Anwendungen. 

Der Beacon wird in Verbindung mit einem bluetoothfähigen Telematiksystem von Rosenberger zur Positionsbestimmung von Maschinen und Kleingeräten eingesetzt. 

  • Lebensdauer bis zu 7 Jahren
  • wasserdicht

Weiterlesen

  

Durchgängige Digitalisierung: Vernetzen Sie Ihre Ressourcen intelligent

Ein weiterer erheblicher Vorteil unserer Lösungen ist die zentrale Bündelung aller Daten in einer einzigen Software. Unabhängig vom Hersteller Ihrer Maschinen und Fahrzeuge ermöglicht dies einen exakten Vergleich aller Informationen. Im COMMANDER können Sie Ressourcen nahtlos verwalten und gegebenenfalls via Schnittstelle in Ihre zentrale Applikation integrieren. Dies fördert nicht nur die Effizienz und Transparenz, sondern optimiert auch Ihre Entscheidungsprozesse.

Genießen Sie sofortige Alarmierung bei Diebstahl, digitale Workflows zur Schadenserfassung und höchste Sicherheit durch unser zertifiziertes Data Center.

 

Starten Sie jetzt in eine neue Ära der Effizienz! 
Buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin und entdecken Sie die Vorteile unserer erstklassigen Telematiklösungen.

Beratungstermin buchen      Zu unseren Referenzen

  
 

Holen Sie sich Ihre kostenlose Checkliste!

Wollen Sie Ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig Kosten sparen? 

Die Einführung einer Telematiklösung könnte der Schlüssel sein, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen! 

Darauf sollten Sie bei der Implementierung von Telematik unbedingt achten! Jetzt Checkliste zum Projektstart downloaden. 

Checkliste downloaden

 

Hier finden Sie alle notwendigen Schritte und wertvolle Tipps, um Ihre Telematik-Initiative von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.

  

Ihre Vorteile von Asset und Container Tracking

Telematik: die Geheimwaffe für erfolgreiches Container und Asset Management 

Einsparungspotenzial Icon

Verwaltungskosten sparen

Automatisierte Inventur und Ermittlung von Verweilzeiten

24/7 Standortdaten

Übertragung der GPS Position gemäß hinterlegtem Sendeintervall

Asset Management

Digitale Verwaltung von Objektattributen

Temperaturmonitoring

Automatische Alarmierung bei über- oder unterschreiten von Grenzwerten

  
Diebstahlschutz Icon

Diebstahlschutz

Alarm beim Verlassen von Zonen oder bei unerlaubter Bewegung

Handy Tablet und PC

Web & App

Perfektes Zusammenspiel von Webportal und mobiler App

Einfache Installation

Selbstmontage und Dokumentation via SERVICE App

Schäden dokumentieren

Digitales Schadensprotokoll mit integrierter Fotofunktion

 

  

Raffinierte Lösungen unseres smarten Asset Trackings

Prozessautomation in der Containervermietung

Wir verstehen die Bedeutung reibungsloser Abläufe in einer vernetzten Welt. Unsere digitalen Workflows sind speziell darauf abgestimmt, Ihre Effizienz zu steigern und einen fehlerfreien Ablauf sicherzustellen. Unter anderem finden Sie Anwendung in der Container-Vermietung. 

Digitale Workflows

BEACON: Nicht intelligent, aber SMART

Kostenoptimierung mit BLE Technologie. Nutzen Sie intelligente Telematik-Lösungen für Führ- und Maschinenpark und statten Sie Ihre kleinere Geräte mit kostengünstigen Beacons aus. Der BEACON ist unsere kleinste Telematikeinheit und  lässt sich einfach uns schnell selbst montieren. 

Asset-Tracking mit Bluetooth

  

Geprüfte Qualität

Die "TOPLIST der Telematik" zeichnet die herausragendsten Unternehmen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) aus. Diese exklusive Liste umfasst ausschließlich Firmen, die in den Bereichen Technologie, Service und Support höchste Standards erfüllen. 

Jährlich prüft eine renommierte Fachjury die Anbieter, um sicherzustellen, dass nur die Besten ausgezeichnet werden. Darüber hinaus fließen die Erfahrungen von Anwendern in unser Ranking ein, die die Lösungen in unabhängigen Praxistests gründlich evaluieren.

Zur TOPLIST der Telematik

  

Referenzen

Unsere Key- und Superuser sind in den folgenden Unternehmen zu finden:

  

Häufige Fragen unserer Kunden zum Asset & Container Tracking

In diesem FAQ-Bereich finden Sie spezifische Informationen und Antworten rund um das Thema Asset & Container Tracking. Falls Sie hier nicht fündig werden, besuchen Sie einfach unsere allgemeine FAQ-Seite oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir helfen Ihnen gerne weiter.

  
Welche Arten von Objekten können getrackt werden?

Im Prinzip gibt es kaum Grenzen bei den Einsatzmöglichkeiten im energieautarken Tracking, weil ja keine Stromversorgung von außen notwendig ist.
Jede Art Container zu orten, das Tracken von Kleinmaschinen, Behältern, Gerüsten, Transportgestellen, etc.

Selbst bei Fahrzeugen und Maschinen kann der GPS Tracker gut Dienste im Sinne der Alarmierung bei Diebstahl leisten.

Auch bei Booten und Jachten kann unabhängig von einer externen Stromversorgung zuverlässig eine GPS Ortung durchgeführt werden.

Gibt es Anwendungsgebiete in welchen die GPS Tracker nicht funktionieren?

Überall dort wo keine Datenverbindung mit dem GPS Tracker aufgebaut werden kann oder der BEACON kein BLE (Bluetooth Low Energie) Signal senden kann, kann keine Datenübertragung stattfinden.

Die betrifft zum Beispiel Anwendungen, bei welchen der GPS Tracker vollständig mit Metall abgeschirmt ist oder keine Datenverbindung zum Provider aufgebaut werden kann (z.B.: in einem Funkloch).

Wenn beim BLE BEACON kein Empfänger des BLE Signals in der Nähe ist, kann für diesen Zeitraum kein Datenaustausch stattfinden.

Wie kommen die Daten vom GPS Tracker in den COMMANDER (IoT Plattform)?

Bei unseren GPS Trackern erfolgt die Datenübertragung mittels SIM-Karte und Telekommunikationsprovider in unser Data Center und sind von dort über den COMMANDER per Web-Applikation abrufbar.

Bei BLE BEACONS erfolgt die Datenweiterleitung mit einem sogenannten Gateway.

Ein Gateway kann entweder ein bluetooth-fähiger GPS Tracker sein oder die R-BEACON App.
Von dort geht es weiter zum Data Center und in den COMMANDER.

Welche zusätzlichen Informationen können neben der Position noch übermittelt werden?

Neben der GPS Ortung (Position mit Adresse oder Längen- und Breitengrad) können auch Temperaturen und auf Anfrage weitere Signale wie Feuchtigkeit, Licht übertragen werden.

Auch können Ereignisse, wie z.B. das Überschreiten von Temperarturgrenzwerten oder schwere Erschütterungen zu einer automatischen Benachrichtigung (Alarmierung) führen.

Wie lange ist die Laufzeit des Trackers bis zum nächsten Batteriewechsel?

Die Laufzeit eines GPS Trackers wird in der Regel mit der Anzahl an Meldungen je Batteriepack angegeben.
Bei unserem TINO 1270 sind das bis zu 10.000 GPS Meldungen.

  • Je nachdem wie viele GPS Meldungen je Zeiteinheit gesendet werden, errechnet sich die Laufzeit - z.B.: bei 3 Meldungen pro Tag ergibt sich eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren.
  • Anmerkung: immer abhängig von der Umgebungstemperatur und der Netzqualität des Providers.

Der Batteriewechsel kann übrigens ganz einfach selbst durchgeführt werden. Wir bieten dafür unsere Spezialbatteriepacks als Ersatzteil an.  

Unser Bluetooth Low Energy BEACON L10 hat eine Laufzeit bis zu 7 Jahren bei einer Sendefrequenz von 5 Sekunden.

Wie erfahre ich, wann die Batterie zu wechseln ist?

Der Batteriefüllstand wird im COMMANDER zu jeder Zeit angezeigt.
Über den Alarmmanager können Sie sich ganz einfach einstellen, bei welchem Batteriestand sie automatisch benachrichtigt werden wollen.

Den Batteriewechsel können Sie einfach selbst durchführen, oder Sie senden den GPS Tracker an Rosenberger Telematics zum Batterietausch.

Kann der Sendeintervall geändert werden?

Es stehen eine ganze Menge an Standardkonfigurationen hinsichtlich Sendintervall, Sendezeitpunkt, GPS Ortung bei Bewegung, etc. zur Verfügung.

Vor Auslieferung wird die für Sie passende Konfiguration auf den GPS Tracker von uns aufgespielt.

Ist zum Beispiel auf Grund von geänderten Einsatzbedingungen ein anderes Sendeintervall notwendig, kann dieses per Luft-Update einfach auf den Tracker übertragen werden.

Das erspart viel Zeit und Kosten. Bitte fragen Sie das Luft-Update gerne bei uns an.

  

Mit maximaler Transparenz bis zu 38% Verwaltungskosten sparen

Sind Sie mit dem Problem konfrontiert, dass Sie den genauen Standort Ihrer Bau- oder Bürocontainer, Kleinmaschinen, teuren Werkzeuge, oder Transportgestelle nicht kennen? Mit unserem GPS Asset Tracker können Sie Ihre Assets einfach digital verwalten - die Ortung von Containern und anderen Unternehmenswerten und Ihre Administration wird dadurch deutlich erleichtert. Durch standardisierte Schnittstellen ist auch ein automatisierter Datenaustausch mit Ihren IT-Systemen möglich. So können Sie bis zu 38 % an Verwaltungskosten einsparen.

Mehr über unsere Schnittstellen erfahren

  

Nie wieder den Überblick verlieren: Mit der R-SERVICE App problemlos Objekte übernehmen und ausgeben

Die Kombination aus Telematik Software COMMANDER und mobiler R-SERVICE App bietet umfangreiche und benutzerfreundliche Funktionen zur Verwaltung von Assets. Die R-SERVICE App ist das ideale Werkzeug, um vor Ort Informationen in das System einzutragen. Scannen Sie einfach den QR-Code und gelangen Sie direkt zur Verwaltung des entsprechenden Objekts.

  • Individuell anpassbarer Workflow ohne Programmierung
  • Übergabe- und Übernahmeprotokolle als PDF
  • Dokumentation von Details durch Fotos und Kommentare

R-SERVICE App

 

 

  

Teure Missverständnisse vermeiden: Erfassen von Schäden in der R-SERVICE App

Eine unkomplizierte, zeitnahe und lückenlose Erfassung von Schäden ist entscheidend für die Identifizierung des Verursachers. Insbesondere bei der Vermietung von Objekten ist es wichtig, Schäden mit Fotos und Notizen zu dokumentieren, um Reparaturkosten in Rechnung stellen zu können. Mit der Rosenberger R-SERVICE App können Schadensprotokolle erstellt werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung von Checklisten zur Erfassung von Schäden.

 

 

  

Kein Service mehr verpassen und Wartungen gezielt planen

Mit dem Service- und Wartungsmodul behalten Sie den Überblick über alle Serviceaufgaben. Sie werden rechtzeitig über anstehende Wartungsaufgaben informiert und können diese entsprechend planen.

  • Überfällige Serviceaufgaben werden hervorgehoben und separat angezeigt.
  • Wiederkehrende Tätigkeiten lassen sich einfach planen und automatisch aktualisieren.
  • Die Durchführung wird im Rosenberger Service- und Wartungsmodul dokumentiert und archiviert.
  

Schützen Sie Ihre Kleingeräte, Fahrzeuge und Maschinen vor Diebstahl

Um einen Diebstahl oder eine unerlaubte Verwendung frühzeitig zu erkennen, steht Ihnen der Alarmmanager zur Verfügung. Hier können Sie Zonen und Aktivitäten definieren und diesen Regeln zuordnen. Verlässt ein Objekt ohne Autorisierung eine bestimmte Zone oder ein Motor wird während einer definierten Ruhezeit gestartet so wird Alarm ausgelöst.

  

Einfache Montage & Inbetriebnahme

Keine Werkstattenkosten - sofort losstarten

Energieautarke GPS Tracker sind besonders simpel beim Einbau und in der Inbetriebnahme. Einfach anschrauben, nieten oder kleben - fertig.

Es sind keine speziellen Fachkenntnisse notwendig.

Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Hardware nicht durch Metall abgedeckt (z.B. bei GPS Containerortung) bzw. gegen mechanische Beschädigungen geschützt montiert wird.

Die Inbetriebnahme erfolgt mit der R-SERVICE App.

Jetzt Hardware anfragen

 

  

Geführte Montage mit der R-SERVICE App, alle Daten gesammelt im COMMANDER und einfaches scannen der BEACONs via Smartphone

  

Implenia

"Die Lösung von Rosenberger Telematics ermöglicht uns eine moderne digitale Dokumentation der Vermietungen unserer Container in einer Plattform. Unsere Schwerpunkte lagen dabei auf einer standortübergreifenden, mobilen Lösung zur Erfassung der Ein- und Ausgänge der Container inklusive Fotos, Umbauten an den Containern sowie der digitalen Registrierung von Beschädigungen nach Mietende. Dadurch erreichen wir mehr Transparenz und Verbindlichkeit gegenüber unseren Kunden. Hierbei nutzen wir die Telematik zur Ortung und die SERVICE App für die Erfassungen. Die App ist sehr einfach zu bedienen und macht uns wesentlich effizienter im Prozess. Durch die konsequente Weiterverrechnung der Beschädigungen werden wir einen ROI von unter einem Jahr erreichen."

Jochen Hahn
Geschäftsleitung

 

  

Flexible Sendeintervalle

Use Case: 

Sie wollen zu bestimmten Uhrzeiten eine Position oder Temperaturen übertragen. Jeder Tag gleich, das gesamte Jahr.

Beispiele:

  • 06:00 Uhr jeden Tag
  • 06:00 Uhr, 12:00 Uhr, 18:00 Uhr jeden Tag
  • 08:32 Uhr, 17:12 jeden Tag

Use Case:

Sie wollen in wiederkehrenden Zeitintervallen Meldungen von Ihren Assets empfangen. Jeder Tag gleich, das gesamte Jahr.

Beispiele:

  • alle 8 Stunden jeden Tag
  • alle 24 Stunden jeden Tag
  • alle 7 Tage das ganze Jahr

Use Case:

Sie wollen unterschiedliche Meldeintervalle der Assets in Abhängigkeit vom Wochentag und/oder Wochenende.
Darüber hinaus ist eine Differenzierung nach jeweiligen Monat möglich. So können Sie z.B. saisonale Anforderungen berücksichtigen.

Beispiele:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils um 08:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag jeweils um 12:00 Uhr
  • Montag um 09:00 Uhr, Dienstag um 10:00 Uhr
     
  • November, Dezember, Jänner, Februar täglich um 12:00 Uhr
  • März bis Oktober täglich um 06:00 Uhr und 18:00 Uhr

Use Case:

Sie wollen eine automatische Meldung, wenn ein vordefinierter Wert über oder unterschritten wird. 
Zum Beispiel auch die Übertragung von Positionen bei Bewegung in einem vordefinierten Zeitintervall.

Beispiele:

  • Temperaturüberschreitung  > 60°C
  • Temperaturunterschreitung  < 0°C
  • Schock/Beschleunigung größer 4,5 G
  • Bei Bewegung alle 30 Minuten

Use Case:

Sie wollen individuelle Kombinationen aus mehreren Sendeintervall-Modellen zusammenstellen. Zum Beispiel die Berücksichtigung von Wochentagen, Saisonen und Bewegung. Fragen Sie gerne bei uns nach - wir beraten Sie gerne.

Beispiel:

  • Jänner bis Juni alle 12 Stunden
  • Juli bis November 06:00 Uhr und 18:00 Uhr 
  • Dezember Montag bis Freitag 12:00 Uhr, Samstag und Sonntag bei Bewegung alle 30 Minuten
  
  

Telematik Devices: Die richtige Hardware für Ihre mobilen Objekte

Die Hardware ermöglicht den Zugriff auf die erforderlichen Daten. Daher empfehlen wir Ihnen, die Lösung mit der optimalen Kombination an Devices für Ihren Fahrzeug- oder Maschinenpark und anderewertvolle Objekte. Alle unsere Geräte verfügen über 4G/LTE Kommunikation und haben zusätzlich 2G mit an Board. 

Wir bieten Ihnen nicht nur die intelligenteste, sondern auch eine preislich attraktive Option. Hier können Sie sich vorab einen Überblick über unsere Produkte verschaffen.

Unsere Hardware

  

Datenaustausch: Automatisierte Verknüpfung mit Dispositions-, Abrechnungs- und Logistiksystemen

Über standardisierte oder individuelle Schnittstellen können wertvolle Daten importiert und exportiert werden. Angeforderte Maschinendaten können flexibel in Ihr IT-System integriert werden. Durch die Übergabe von exakten Ankunftszeiten, Echtzeit-Standorten oder Betriebszeiten können Sie Ihre internen Prozesse noch einfacher monitoren und optimieren.

Schnittstellen / APIs

 

 

  

Datenschutz aus Österreich

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir können Ihnen garantieren, dass wir mit unserem Server-Provider aus Österreich - conova communications GmbH - einen zuverlässigen Partner an unserer Seite haben, der für höchste Sicherheitsstandards steht und nach den geltenden EU-Datenschutzrichtlinien handelt. Eine schnelle und sichere IT-Infrastruktur ist gewährleistet.

Dies bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Schutz der Daten Ihrer Mitarbeiter
  • Hochperformante moderne webbasierte Plattform (Software)
  • Klimaneutrales Rechenzentrum in Österreich
  • ISO 27001 zertifiziert
  • EN 50600 zertifiziert

 

  

Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zur Nutzung unserer Telematik Lösungen, um Einsparpotenziale zu erkennen und die Effizienz zu steigern. Unser Support-Team steht Ihnen während der gesamten Installation und Inbetriebnahme zur Seite und unterstützt Sie auch im laufenden Betrieb.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte – unabhängig davon, ob Sie ein kleines lokales Bauunternehmen oder ein internationaler Großkonzern sind.

Unser Service

  
 

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. 

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unseren Telematiklösungen überzeugen!

Demo anfragen