Fahrtenbuch auf Knopfdruck

Wir liefern sichere Werte zur automatischen und finanzamtkonformen Fahrtenaufzeichnung

Demo anfragen

Digitales Fahrtenbuch für kleine und große Flotten in Österreich & Deutschland

  

Das Fahrtenbuch, das sich von selbst schreibt

Ein Fahrtenbuch zu führen kostet nicht nur Zeit, sondern erfordert auch eine konsequente Nachverfolgung. Insbesondere unter Zeitdruck vernachlässigen Fahrer oft die genaue Erfassung ihrer Fahrten. Doch das gehört der Vergangenheit an! 

Mit unserem digitalen Fahrtenbuch, das auf modernster GPS-Technologie basiert, sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Diese Lösung ist nicht nur praktisch, sie ist auch zu 100%fianzamtkonform in Österreich und Deutschland. Was ist mit Privatfahrten? Die kennt nur der Fahrer!

Sparen Sie bis zu 28% Verwaltungskosten mit unserem elektronischen Fahrtenbuch

  • Automatische Fahrterfassung: Keine händischen Notizen mehr – Ihre Fahrten werden direkt erfasst.
  • LIVE-GPS-Ortung: Verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge jederzeit bequem.
  • Intuitive Protokollierung: Vergessen Sie lästiges Nachtragen von Kundenbesuchen – alles wird automatisch dokumentiert.
  • Automatische Kundenzuordnung: Die Zuordnung erfolgt nach erfassten Kundenstandorten (Zonen).

Beratungstermin buchen  Alle Vorteile auf einen Blick

  

Mit 3 einfachen Schritten zum OBD GPS Fahrtenbuch:

1. Bestellen & Registrieren

Bestellen Sie ein Telematik Device (ugsp. gen. OBD Dongle) und laden Sie die R-DRIVE App auf Ihr Smartphone. Weiters erhalten Sie Zugang zur Telematik Software COMMANDER. 

Hardware unverbindlich anfragen

2. Einstecken & Zuweisen

Stecken Sie das Telematik Device einfach in den in Ihrem Fahrzeug vorgesehenen OBD-Eingang ein. Registrieren Sie einmalig das Fahrzeug im COMMANDER und weisen Sie das Device zu.

OBD-Anschlusspositionen finden Sie hier

3. Fahrtenbuch führen

Ihr Fahrtenbuch schreibt sich jetzt vollständig von selbst. Starten Sie die R-DRIVE App um zwischen betrieblichen und privaten Fahrten zu wechseln. 

R-DRIVE App downloaden

  
  

Testen Sie Telematik für das Flottenmanagement – völlig unverbindlich!

Erleben Sie in einer Live-Demo, wie Sie Ihre Flotte live überwachen und verwalten können – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens!

Demo anfragen    Unverbindlich anfragen

  

Finanzamtsicher: Vollständig revisions- und fälschungssicher

Wir erfüllen sowohl die Anforderungen des BFH (Bundesfinanzhof) in Deutschland als auch die des Bundesministeriums für Finanzen in Österreich. Ausschlaggebend dafür sind insbesondere unsere lückenlose und transparente Aufzeichnung aller Fahrten und die genaue Dokumentation von Änderungen.

OBD-Anschlusspositionen: Einfach und schnell installiert

Nennen Sie uns einfach die Marke & den Typ Ihres Fahrzeugs. Wir helfen Ihnen, den OBD-Stecker für Ihr Fahrzeug zu finden.

Support kontaktieren

  

Geprüfte Qualität

Die "TOPLIST der Telematik" zeichnet die herausragendsten Unternehmen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) aus. Diese exklusive Liste umfasst ausschließlich Firmen, die in den Bereichen Technologie, Service und Support höchste Standards erfüllen. 

Jährlich prüft eine renommierte Fachjury die Anbieter, um sicherzustellen, dass nur die Besten ausgezeichnet werden. Darüber hinaus fließen die Erfahrungen von Anwendern in unser Ranking ein, die die Lösungen in unabhängigen Praxistests gründlich evaluieren.

Zur TOPLIST der Telematik

  

Unsere Referenzen

Unsere Key- und Superuser mit dem digitalen Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics sind in den folgenden Unternehmen zu finden:

  

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden zum digitalen Fahrtenbuch Österreich & Deutschland

In diesem FAQ-Bereich finden Sie spezifische Informationen und Antworten rund um das Thema Digitales Fahrtenbuch. Falls Sie hier nicht fündig werden, besuchen Sie einfach unsere allgemeine FAQ-Seite oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir helfen Ihnen gerne weiter.

  
Was ist ein elektronisches Fahrtenbuch?

Ein digitales Fahrtenbuch ersetzt die handschriftlichen Aufzeichnungen aller Fahrten inklusive der Details wie Km-Stand zu Beginn und am Ende der Fahrt. Die Fahrten werden automatisch generiert und historisch auf einem Server gespeichert. 

Die Anzeige aller Fahrten erfolgt auf einem Computer, Tablet oder Smartphone. Dies ist nicht nur zur Vereinfachung der internen Rechnungsstellung des Unternehmens nützlich, sondern auch notwendig, um den steuerlichen Status des Fahrzeugs ordnungsgemäß zu deklarieren.

Wie hoch sind die Kosten eines digitalen Fahrtenbuches?

Für ein elektronisches Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics wird eine monatliche Pauschale/Lizenz erhoben. In dieser Pauschale/Lizenz ist die Softwarenutzung, die Datenübertragung per SIM-Karte in ganz Europa sowie die Datenhaltung von 12 Monaten inkludiert. Der Preis der Hardware (Telematiksystem) richtet sich nach der ausgewählten Produktvariante.

Die Einbaukosten liegen z. B. bei unseren OBD-Steckern PILOT 1200 und PILOT 2000 bei null Euro (Plug-and-play). 

Warum ein digitales Fahrtenbuch?

Der Hauptvorteil eines elektronischen Fahrtenbuchs ist seine automatische Erstellung, die zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Im Gegensatz zu einem klassischen handgeschriebenen Fahrtenbuch, bei dem jedes Fahrtdetail manuell eingetragen werden muss, erfasst das digitale Fahrtenbuch jede Fahrt automatisch und detailliert.

Wie funktioniert ein digitales Fahrtenbuch?

Mithilfe des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems wird die aktuelle Position (GPS Ortung) des Fahrzeugs ermittelt und die zurückgelegte Strecke auf einem zentralen Server gesichert. Die Datenübertragung erfolgt mit einer SIM-Karte über unseren Telekommunikationsprovider. 

Aus diesen Daten ergibt sich für jede Fahrt eine Start- und Zieladresse, Beginn und Ende der Fahrt, zurückgelegte Strecke sowie Dauer der Fahrt. Der Typ der Fahrt (betrieblich, privat, Weg zur Arbeit) wird über die Rosenberger R-DRIVE App oder eine sogenannten Multiswitch (betrifft das fix verbaute Telematik Device PILOT 4000) im Fahrzeug ausgewählt.

Wird ein digitales Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt?

Ja, sowohl in Deutschland als auch in Österreich wird das elektronische Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt.

Deutschland
Der deutsche Bundesfinanzhof (BFH) hat die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch in folgenden Urteilen ausgeführt:

  • Urteile vom 09.11.2005 VI R 27/05, BFHE 211, 508, BStBl II 2006, 408 
  • Urteil vom 01.03.2012 (VI R 33/10, BStBl. II 2012, S. 505

Österreich 
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat z. B. im Erkenntnis vom 25.11.2015, RV/7101452/2010 die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch wie folgt zusammen gefasst:

  • die Aufzeichnungen in einem Fahrtenbuch müssen vollständig und richtig sein
  • das Fahrtenbuch muss zeitnah und fortlaufend geführt werden
  • das Fahrtenbuch muss eine geordnete und geschlossene äußere Form aufweisen
  • das Fahrtenbuch muss sicher vor Veränderungen sein
     
Für welche Fahrzeuge gibt es elektronische Fahrtenbücher?

Das elektronische Fahrtenbuch für Unternehmen und Privatnutzer ist grundsätzlich herstellerunabhängig einsetzbar. Ganz gleich, ob das elektronische Fahrtenbuch für den Firmenwagen, den eigenen PKW oder andere Fahrzeuge genutzt wird, es erfüllt seine Funktion gleichermaßen.

Ist es einfach eine Telematik-Lösung zu implementieren?

Ja, ein digitales Fahrtenbuch ist ruckzuck installiert! Folgen Sie 3 einfachen Schritten.

Sind Sie daran interessiert, eine gemischte Flotte auszustatten oder suchen Sie nach Lösungen für den Bau, Tacho sowie Container- und Asset Tracking? Ganz gleich, wie komplex Ihre Anforderungen sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und bieten Ihnen maßgeschneiderte Telematik-Lösungen, die perfekt auf Sie abgestimmt sind. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen besprechen!

Jetzt anfragen

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine kostenlose Checkliste zur erfolgreichen Implementierung einer Telematik-Lösung erstellt. Vergleichen Sie uns gerne mit anderen Anbietern!

Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und hilft Ihnen, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und zu meistern.

Laden Sie jetzt Ihre kostenlose Checkliste herunter 

  
  
  

Testen Sie Telematik für das Flottenmanagement – völlig unverbindlich!

Erleben Sie in einer Live-Demo, wie Sie Ihre Flotte live überwachen und verwalten können – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens!

Demo anfragen    Unverbindlich anfragen

  

Die besten Gründe für ein digitales Fahrtenbuch

Maximieren Sie Ihre Steuervorteile und optimieren Sie Ihren Fuhrpark mit Leichtigkeit 

25% Zeit einsparen

Keine händischen Aufzeichnungen mehr

Kugelschreiber und Finanzdokument

Steuern sparen

Steuervorteile durch das Trennen von betrieblichen und privaten Fahrten 

Finanzamtsicher Icon

Finanzamtsicher

Anforderungen der Finanzbehörden in Deutschland und Österreich erfüllt

Automatische Dokumentation Icon

Automatische Dokumentation

Automatische Erfassung aller relevanten Informationen der Fahrten

  
Download auf Knopfdruck Icon

Download auf Knopfdruck

Fahrtenbuchbericht PDF und XLS mit nur einem Mausklick

Handy Tablet und PC

Web & App

Perfektes Zusammenspiel von Webportal und mobiler App

Safe verschlossen Icon

Manipulationssicher

Lückenlose Erfassung und Dokumentation aller Änderungen

Fuhrparkanalyse Icon

Fuhrparkanalyse

Einfache Analyse von Auslastung und Performance 

  
 

Holen Sie sich Ihre kostenlose Checkliste!

Wollen Sie Ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig Kosten sparen? 

Die Einführung einer Telematiklösung könnte der Schlüssel sein, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen! 

Darauf sollten Sie bei der Implementierung von Telematik unbedingt achten! Jetzt Checkliste zum Projektstart downloaden. 

Checkliste downloaden

 

Hier finden Sie alle notwendigen Schritte und wertvolle Tipps, um Ihre Telematik-Initiative von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.

  

Die Rechtsgrundlage für Fahrtenbücher in Österreich & Deutschland

§ 17 des Arbeitszeitgesetzes, BGBl. Nr. 461/1969, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 2/1975

§ 5. Der Arbeitgeber hat den zuständigen Behörden und deren Organen die aufzubewahrenden persönlichen Fahrtenbücher (persönlichen Wochenberichtsbücher) gegebenenfalls die Durchschriften der Wochenberichtsblätter sowie das Verzeichnis auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen oder einzusenden. (Quelle: ris.bka.gv.at)

Das österreichische Finanzamt konzentriert sich seit geraumer Zeit verstärkt auf die Kontrolle von Fahrtenbüchern.

Gerade in Österreich sind die Regeln für das Führen eines Fahrtenbuchs streng:

  • Aufzeichnung aller Fahrten im Zuge von Dienstreisen sowie auch privater Fahrten.

    Beispiel: Private Fahrten werden oft nicht berücksichtigt, somit fehlen Fahrten in einem händisch geführten Fahrtenbuch.
     
  • Die Aufzeichnung von Datum, Ausgangs- und Zielpunkt, Zweck der Fahrt, Kilometerstand, gefahrener Kilometer.

    Beispiel: Die Fahrer eines Poolfahrzeuges vergessen Fahrten in ein händisches Fahrtenbuch einzutragen, somit ist die Zuordnung von Fahrer, Fahrt, Ausgangs- und Zielpunkt schwierig bis unmöglich.

(Quelle: usp.gv.at)

Elektronische Fahrtenbücher schaffen hierbei sicher und zuverlässig Abhilfe:

  • Automatische Aufzeichnung aller Fahrten
  • Einfache Zuordnung der Fahrten (Privat, Weg zur Arbeit, Betrieblich)
  • Downloadbare Berichte für das Finanzamt auf Knopfdruck

Nach § 31a Abs. 3 StVZO muss der Fahrzeughalter das Fahrtenbuch der anordnenden Stelle, oder einer von ihr bestimmten Stelle, auf Verlangen jederzeit zur Prüfung aushändigen. Außerdem muss es für sechs Monate nach Ablauf der Zeit, für die es geführt werden muss, aufbewahrt werden.

Es besteht keine Pflicht, das Fahrtenbuch mitzuführen. Allerdings ist dies wärmstens zu empfehlen, da bei einer Kontrolle andernfalls ein Fahrerwechsel schwer zu dokumentieren ist.

Mit unserem elektronischen Fahrtenbuch ist dieses Problem passé. Wir zeichnen alle Fahrten automatisch auf, somit sind Sie als Unternehmer und Ihre Fahrer vor rechtlichen Konsequenzen geschützt.

Im Sinne des Paragrafen 24 StVG nach den Paragrafen 31a, 69a StVZO i. V. m. 190 BKatV werden Verstöße als Ordnungswidrigkeit geahndet und es drohen Bußgelder:

  • Wenn der Fahrtenbuchhalter oder dessen Beauftragter (Bsp.: Fuhrparkmanager) das auferlegte Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß führt.

    Beispiel: Die Fahrer des Poolfahrzeuges vergessen öfter eine Fahrt einzutragen, dadurch fehlt in einem händischen Fahrtenbuch die Aufzeichnung einer bestimmten Fahrt. Die Zustimmung ist nicht mehr möglich – Bußgelder werden fällig.
     
  • Wenn ein Fahrtenbuch nicht ausgehändigt oder nicht aufbewahrt wird.

    Beispiel: Das händisch geschriebene Fahrtenbuch geht verloren, oder wird durch äußere Einflüsse unlesbar/zerstört.

Es drohen bei fahrlässiger Begehung jeweils Geldbußen bis zu 200 € pro Fall. Mit unserem elektronischen Fahrtenbuch müssen Sie sich über derartige Fälle keine Sorgen mehr machen.

  

Lebenshilfe Tirol

Die Challenge: 1.800 wechselnde Fahrer bei 165 Fahrzeugen

“Für uns, die Lebenshilfe Tirol, ist eine effiziente Organisation entscheidend, um unseren vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Mit 165 Fahrzeugen und 1800 wechselnde Fahrerinnen und Fahrer war dies eine immense Herausforderung - bis wir die Telematiklösung von Rosenberger Telematics entdeckten. Dank der innovativen Fahrtenbuchlösung, kombiniert mit einer nahtlosen Schnittstelle, konnten wir den Verwaltungsaufwand drastisch reduzieren und gleichzeitig ein transparentes und zuverlässiges Fahrzeugmonitoring gewährleisten. Die Fahrzeugflotte wird jetzt optimal gemanagt - mit weniger Aufwand, aber mit maximalem Nutzen. Die einfache Handhabung und die benutzerfreundliche Oberfläche haben den Flottenbetrieb revolutioniert und Zeit für andere wichtige Aufgaben freigemacht.”

Mag. Robert Waldner

Leitung Personalentwicklung und Facility

  

Alles transparent nachvollziehbar

Nutzen Sie folgende Vorteile mit unserer professionellen Fahrtenbuchlösung:

  • Detaillierte und transparente Abbildung aller Ihrer Fahrten
  • Lückenlose Darstellung, die keine Fahrt auslässt
  • Erfassung der Start- und Zieladressen sowie der zurückgelegten Distanz
  • Automatische Erfassung des Fahrttyps (privat oder beruflich)

Zusätzlich werden sämtliche Änderungen vollständig und automatisch dokumentiert. Die Ursprungsinformation, der Zeitpunkt der Änderung und der Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat, werden ebenfalls protokolliert.

  

Fahrten jederzeit und überall bearbeiten

Mit der R-DRIVE App von Rosenbeger Telematics können Sie Ihre Fahrten bequem von unterwegs bearbeiten. Natürlich ist es auch möglich, die Nachbearbeitung im COMMANDER durchzuführen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Fahrten zu verändern und anzupassen. Hier sind einige Beispiele:

  • Falls Sie eine längere Fahrt in einen Abschnitt “Privat” und “Betrieblich” im Nachhinein aufteilen möchten, können Sie dies problemlos tun.
  • Wenn Sie während der Anfahrt zum Kunden eine kurze Pause eingelegt haben und die beiden Einzelfahrten zusammenfassen möchten, ist das ebenfalls möglich.
  • Sollten mehrere Fahrten den falschen Fahrttyp haben, können Sie diese in einem Schritt korrigieren.
  

In Sekundenschnelle zum digitalen Fahrtenbuchbericht

Unsere Lösung eliminiert die Notwendigkeit manueller Aufzeichnungen von Fahrten. Vermeiden Sie Fehler bei der Erfassung oder das mühsame “Nachschreiben” des Fahrtenbuchs. 

Sparen Sie bis zu 28 % an Verwaltungskosten und holen Sie sich Ihr übersichtliches Fahrtenbuch mit einem Klick als CSV- oder XLSX-Datei.

  • Rosenberger Telematics übernimmt die lästige Erfassung für Sie. Generieren Sie Ihren Fahrtenbuchbericht für das Finanzamt mit nur einem Klick in der Telematik Software und laden Sie ihn herunter.
  • Das Rosenberger Fahrtenbuch erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und wird vom Finanzamt akzeptiert.
  

Fahrererkennung - automatische Zuordnung im COMMANDER

Die Fahrererkennung erfolgt schnell und unkompliziert durch die Nutzung eines RFID-Chips oder iButtons. Halten Sie einfach Ihren Chip oder Button an den Reader, und schon wird jede Fahrt automatisch dem jeweiligen Fahrer und Fahrzeug zugeordnet. Diese nahtlose Integration sorgt für eine effiziente Dokumentation und Optimierung Ihrer Fahrzeugnutzung.

Vorteile auf einen Blick

  • Eindeutige Zuordnung: Jeder Fahrer wird eindeutig identifiziert, was die Nachverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit erhöht.
  • Live-Daten: Profitieren Sie von Live-Daten, die Sie direkt in den COMMANDER integrieren können, um Fahrverhalten und Nutzung zu analysieren.
  • Sicherheit erhöhen: Durch die Nachverfolgbarkeit und Dokumentation aller Fahrten reduzieren Sie potenzielle Risiken und erhöhen die Sicherheit Ihrer Flotte.
  • Prozessoptimierung: Nutzen Sie die gewonnenen Daten, um Ihre Prozesse weiter zu verbessern und Kosten nachhaltig zu senken.
     

Das passende Zubehör

iButton Reader + iButton

RFID Reader + RFID Chip oder RFID Card

  • Automatische Fahrererkennung
  • Automatische Einbindung an das finanzamttaugliche Fahrtenbuch
  • Automatische Verrechnung der Fahrten möglich

 

Jetzt anfragen

  

Die R-DRIVE App für den Fahrer, den COMMANDER für den Desktop und weitere Informationen zu unserer Flottenmanagementlösung

  

Eine Lösung für jede Unternehmensgröße

„Aktuell nutzen wir die Fahrtenbuchlösung von Rosenberger Telematics. Die Vorteile liegen in der sehr einfachen Installation und der automatischen Logbucherstellung. Außerdem sehe ich sofort am PC, wo sich meine Fahrzeuge befinden….
Ich kann Hardware sowie Software von Rosenberger Telematics jedem Unternehmen nur empfehlen, er ist super einfach und unterstützt uns im Alltag.“

Oliver Schwarzbauer 
Thomas Schwarzbauer Wärmepumpen - Heiz- uu. Sanitärtechnik

  
  

Datenaustausch: Automatisierte Verknüpfung mit Dispositions-, Abrechnungs- und Logistiksystemen

Über standardisierte oder individuelle Schnittstellen können wertvolle Daten importiert und exportiert werden. Angeforderte Maschinendaten können flexibel in Ihr IT-System integriert werden. Durch die Übergabe von exakten Ankunftszeiten, Echtzeit-Standorten oder Betriebszeiten können Sie Ihre internen Prozesse noch einfacher monitoren und optimieren.

Schnittstellen / APIs

 

 

  

Datenschutz aus Österreich

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir können Ihnen garantieren, dass wir mit unserem Server-Provider aus Österreich - conova communications GmbH - einen zuverlässigen Partner an unserer Seite haben, der für höchste Sicherheitsstandards steht und nach den geltenden EU-Datenschutzrichtlinien handelt. Eine schnelle und sichere IT-Infrastruktur ist gewährleistet.

Dies bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Schutz der Daten Ihrer Mitarbeiter
  • Hochperformante moderne webbasierte Plattform (Software)
  • Klimaneutrales Rechenzentrum in Österreich
  • ISO 27001 zertifiziert
  • EN 50600 zertifiziert

 

  

Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zur Nutzung unserer Telematik Lösungen, um Einsparpotenziale zu erkennen und die Effizienz zu steigern. Unser Support-Team steht Ihnen während der gesamten Installation und Inbetriebnahme zur Seite und unterstützt Sie auch im laufenden Betrieb.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte – unabhängig davon, ob Sie ein kleines lokales Bauunternehmen oder ein internationaler Großkonzern sind.

Unser Service

  
 

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. 

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unseren Telematiklösungen überzeugen!

Demo anfragen