Baumaschinen optimieren Telematik Headerbild

Baumaschinen orten, Maschinenauslastung optimieren - Baumaschinenortung

  

GPS-Ortung Ihrer Baumaschinen und Geräte

Einsparungspotenziale erkennen & Maschinenauslastung optimieren

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse und bieten Ihnen Komplettlösungen in der Telematik.

Am Anfang stehen die Beratung und die Ermittlung der Einsparungspotenziale durch den Einsatz von Telematik.
Unsere Techniker unterstützen Sie beim Einbau und bei der Inbetriebnahme der Telematiksysteme und GPS Tracker für Ihre Baumaschinen - Schritt für Schritt.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus vielen erfolgreich umgesetzten Projekten in der Bauwirtschaft. Egal ob kleines lokales Bauunternehmen oder internationaler Großkonzern.

Folgende Vorteile bietet Ihnen die Baumaschinenortung:

  • Sie können Ihre Maschinenauslastung optimieren und Einsparungspotenziale entdecken.
  • Mit GPS Trackern für Baumaschinen wissen Sie immer, wo sich Ihre Baumaschinen, Baugeräte & Baufahrzeuge befinden.
  • Reagieren Sie durch das Einrichten von Alarmen auf kritische Zustände Ihrer Baumaschinen (Beispiel: unerlaubte Nutzung, anstehende Wartung ...).
  • Reduzieren Sie Ihren Betriebsaufwand und sparen Sie Zeit & Kosten durch GPS Baumaschinenortung.
  

Maschinenauslastung optimieren

Vergleichen Sie Maschinen & erkennen Sie Potenziale

Mit dem Performance-Modul kann die Auslastung und Effizienz des Fahrzeug- und Maschinenparks einfach und übersichtlich verglichen werden. Profitieren Sie von vielfältigen Filter- und Sortiermöglichkeiten, um eine bestmögliche Grundlage für Ihre Entscheidungen zu erhalten.

Jetzt anfragen

  

Alarme konfigurieren

Baumaschinen vor Diebstahl schützen

Der Alarmmanager benachrichtigt Sie bei unbefugter Benutzung Ihres Maschinenfuhrparks sofort. Somit haben Sie im Ernstfall alles im Griff, & können sofort auf kritische Zustände reagieren. Dadurch haben Sie einen Diebstahlschutz für Baumaschinen.

Es bestehen unzählige Möglichkeiten zur automatischen Benachrichtigung. Es kann über anstehende Wartungsaufgabe genauso informiert werden, wie z.B. über den Spannungszustand der Batterie.

 

  

Leistungsnachweis

Auswertung von Einsatzzeiten

Mit dem Leistungsnachweis-Bericht können Sie Ihren Kunden die erbrachte Leistung übersichtlich und nachvollziehbar nachweisen.

Sparen Sie Zeit und Geld mit nur einem Knopfdruck.

Jetzt anfragen

  

Maschinen- & Fahrzeugverwaltung

Detaillierte Informationen von Maschinen & Fahrzeugen

Mithilfe der übersichtlichen Maschinen- und Fahrzeugverwaltung im Commander, haben Sie immer den perfekten Überblick über Ihren Fuhrpark.

Filtern oder sortieren Sie nach bestimmten Objekteigenschaften wie Hersteller, Kennzeichen, und vieles mehr. Bei Bedarf ist eine automatisierte Übernahme von Maschinen- und Fahrzeuginformationen aus Ihrem IT-System jederzeit möglich.

 

  

Datenschutz aus Österreich

Ihre Daten sind bei uns sicher

Wir arbeiten mit einem zuverlässigen Server-Provider aus Österreich, der conova communications GmbH, zusammen.

Ihre persönlichen Daten sowie die Daten Ihrer Fahrzeuge und Maschinen sind bei uns sicher aufbewahrt, da unser Partner höchste Sicherheitsstandards gemäß EU-Datenschutzrichtlinien einhält.

Durch diese Partnerschaft stellen wir eine schnelle und sichere IT-Infrastruktur bereit, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:

  • Schutz Ihrer Mitarbeiterdaten
  • Eine funktionierende Webplattform
  • Ein klimaneutrales Rechenzentrum in Österreich.

Mehr erfahren

  

Vorteile der Baumaschinenortung

Dabei helfen Ihnen GPS-Tracker für Baumaschinen

24/7 Standortdaten

Echtzeitortung Ihrer Baumaschinen sowie Betriebszustände.

Diebstahlschutz Icon

Diebstahlschutz

Alarme und Benachrichtigungen setzen.
Sofortiges Reagieren im Ernstfall.

Bagger mit Zahnräder

Maschinensteuerung

Einfache Disposition Ihrer Baumaschinen. Vorausschauend Planen und Ressourcen schonen.

Auswertungen Icon

Auswertungen

Umfangreiche Berichte auf Knopfdruck. Einsatzzeiten, Baustellenberichte, Performance-Vergleich.

  
Historie Icon

Historie

Detaillierte Historie der Betriebs- und Stehzeiten. Örtlicher Verlauf in der Karte.

Icon Betriebsstunden Uhr und Bagger

Einsatzzeiten

Genaue Erfassung der Betriebsstunden. Automatische Zuordnung zu Baustellen.

Schraubenschlüssel und Schraubenzieher

Service & Wartung

Benachrichtigungen noch vor dem Werkstatttermin erhalten. Hinterlegung von Wartungsplänen.

AEMP 2.0 ISO 15143-3 Icon

Herstellerunabhängig

Übernahme von Telematikdaten der Maschinenhersteller gemäß Norm AEMP 2.0 / ISO 15143-3

  

Stillstände vermeiden

Ihre Maschinen ständig im Einsatz

Vermeiden Sie zu lange Stehzeiten Ihrer Baumaschinen und Baufahrzeuge.

Mithilfe unseres umfangreichen Software (Webportal) Commander, können Sie die Auslastung Ihrer Maschinen perfekt überwachen.

Jetzt anfragen

  

Wartungskosten verringern

durch rechtzeitigen Service Ihrer Baumaschinen

Dank vorausschauender Wartungszyklen auf Basis von Kilometerständen und Betriebsstunden in Echtzeit können Baumaschinen besser ausgelastet werden.

Das führt zu einer deutlichen Kostenreduzierung für unsere Kunden aus der Baubranche. Im Schnitt haben sie dank Telematik Ihre Betriebs- und Wartungskosten um etwa 18 % gesenkt.

  

Nie wieder Maschinen vergessen

Ihre Baumaschinen immer im Blick

Manchmal werden Baumaschinen, Baugeräte, oder Kleingeräte auf Baustellen vergessen oder nicht mehr aufgefunden.

Dank unserer Echtzeit GPS Ortung, ist die Baumaschinenortung kein Problem mehr.

Die Kosten für zeitaufwändiges Suchen von Maschinen gehören somit der Vergangenheit an.

Jetzt anfragen

  

STRABAG SE

Deshalb entscheiden sich führende Bauunternehmen für uns

"Der Schwerpunkt der Telematik für Baumaschinen liegt ganz klar in der Optimierung der internen Betriebsabläufe. Mithilfe der Telematikdaten und der GPS-Ortung von Rosenberger konnten wir in vielen Organisationsbereichen den Geräteeinsatz deutlich optimieren. Telematikdaten durch vielseitige GPS Tracker sind auch die zuverlässige Grundlage für die interne Disposition von Maschinen und Geräten."

Michael Heiden

Bereichsleiter Qualitätsmanagement,
IT-Koordination und Unternehmensentwicklung, Strabag BMTI

Zur Erfolgsstory

  

Die SERVICE App

Qualitätsgesicherter Einbau mit Funktionsdiagnose

Die Service-App führt Sie Schritt für Schritt zu einem problemlosen & schnellen Einbau unserer Systeme.

Dadurch wird eine hohe Qualitätssicherung gewährleistet und sichergestellt, dass alle unsere Systeme ordnungsgemäß installiert werden.

Egal ob Sie nun 1 Gerät, oder 10.000 Geräte installieren möchten - die Service-App unterstützt Sie dabei fehlerfrei und lückenlos.

Mehr erfahren

  

Einsatzgebiete Baumaschinenortung

GPS Ortung für Baumaschinen und Geräte

Telematik Bauwirtschaft Bagger Walze und Kran

Maschinen

Für Maschinentypen jeglicher Art. Zuverlässige Übertragung von Positionsdaten und detaillierte Informationen (z.B.: Betriebsstunden, Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, Ortung per GPS). Einfach installieren & loslegen. AEMP 2.0 / ISO 15143-3

Telematik Bauwirtschaft LKW und Nutzfahrzeuge

Fahrzeuge

Für alle Fahrzeugtypen (PKW, LKW, Muldenkipper, uvm.), detaillierte Informationen (z.B.: Motor an/aus, Zündung an/aus, Betriebsstunden, Kilometerstand, digitales Fahrtenbuch), einfach installieren & loslegen.

Telematik Bauwirtschaft Leiter Bohrer und Baggerschaufel

Kleingeräte

Ob Rüttelplatte, Kompressor oder Bohrmaschine, wir verfolgen alle Ihre kleinen Maschinen und Geräte (z.B.: Position, Betriebsstunden, Wartungsintervalle).

Telematik Bauwirtschaft Container Silo und Rüttelplatte

Andere Objekte

Silos, Container oder Baggerschaufeln, auch Objekte ohne Stromanschluss können problemlos geortet werden. Ortung über Telematik (stand-alone) oder BT-Beacons.

  
Herstellerübergreifend
Herstellerübergreifend

AEMP 2.0 / ISO 15143-3

Mit der Nutzung von AEMP 2.0 / ISO 15143-3 ist es möglich auf Herstellerdaten zuzugreifen, und diese direkt in ein Portal zu übertragen.
So bemerken Sie bei der Arbeit mit unserem Webportal "Commander" nicht, wie wir alles in einer Plattform für Sie vereinen.

Zu den Schnittstellen

AEMP 2.0 / ISO 15143-3
AEMP und API Schnittstellen zu IT-System
AEMP 2.0 / ISO 15143-3

ISO-Schnittstelle 

Wir greifen die Daten der Hersteller gem. ISO-Norm ab, und bündeln diese in einem System.

Zu den Schnittstellen

Commander
Commander Funktionen Rosenberger Telematics
Commander

Alle Daten in einer Plattform

Einfache Verwaltung aller Herstellerdaten in unserem Webportal Commander.

Zum Commander

  

Wie es funktioniert

So machen Sie Ihre Baumaschinen und Geräte clever

Der robuste Baumaschinen-Tracker zeichnet Datum, Uhrzeit und Betriebsstunden jedes Einsatzes auf und überträgt sie über eine integrierte SIM-Karte an das verschlüsselte Rechenzentrum.

Von dort werden die Daten an unser Commander-Webportal weitergeleitet.

Hier können Sie jederzeit alle Einsatzzeiten einsehen, bearbeiten & verwalten.

Jetzt anfragen

  

Datenweiterleitung

Automatisierte Verknüpfung mit Dispo- / Abrechnungs- & Logistiksystemen

Abgefragte Maschinendaten können über eine definierte API-Schnittstelle flexibel in Ihr IT-System integriert werden.

Die Übermittlung von exakten Ankunftszeiten, Echtzeit-Standorten oder Betriebsstunden in Ihr eigenes IT-System ermöglicht es Ihnen, interne Prozesse noch einfacher zu optimieren. 

  

FAQ

Welche Arten von Baumaschinen, Werkzeugen und Kleingeräte können getrackt werden?

Unseren verschiedenen GPS Tracker und Bluetooth Beacons können nahezu jede Art von Baufahrzeugen, Baumaschinen, zuverlässig orten.

Die GPS-Ortung wird meist bei folgenden Baumaschinen, Geräten und Baufahrzeugen erfolgreich eingesetzt:

  • Bagger (Hydraulikbagger, Seilbagger, Schreitbagger, Minibagger, Kompaktbagger, Teleskopbagger, Kettenbagger, Radbagger, usw.)
  • Minibagger, Radlader, Laderaupen, Grader, Planierraupen, Teleskoplader
  • Bohr- und Schlitzwandgeräte, Rammen und Ziehgeräte
  • Dumper, Erdbaugeräte, Autokrane, Ladekrane, Mobilkrane
  • Asphaltfertiger, Asphaltmulden, Hubarbeitsbühnen,
  • Transportgeräte, LKW, Leicht-Nutzfahrzeuge, PKW,
  • Kompressoren, Stromaggregate, Container
  • Betonpumpen,
  • Kleingeräte, handgeführte Elektrowerkzeuge
Wobei kann die Baumaschinenortung helfen?

Die Ermittlung und Bereitstellung von Ortungs- und Leistungsdaten von gemischten Fuhr- und Maschinenparks in der Bauwirtschaft ist die Königsdisziplin in der Telematik. Es gibt quasi nichts was es nicht gibt. Angefangen vom Kleinwerkzeug über Container bis hin zu Baumaschinen, Leichtnutzfahrzeugen und LKW´s ist in einem Bauunternehmen alles vertreten. Alle Daten sollen in einer einzigen Plattform zuverlässig und zeitnah zusammengefasst werden.

Die Digitalisierung der Baubranche bietet eine Vielzahl von Vorteilen, etwa die Ortung von Fahrzeugen oder die detaillierte Darstellung der Maschinendaten in der Rosenberger Webplattform „Commander“.

Können alle meine Fahrzeuge und Maschinen auf einem Bildschirm angezeigt werden?

Ja. Das ist eine wesentliche Stärke der Rosenberger Telematikplattform Commander. Diese wurde speziell für die spezifischen Anforderungen in der Bauwirtschaft entwickelt.

Unsere Plattform ist hersteller- und maschinenunabhängig und kann nicht nur Baumaschinen, LKW, PKW oder Kleingeräte orten, welche mit Rosenberger Telematik ausgestattet sind.

Besonders die Einbindung der Telematikdaten der namhaftesten Baumaschinenhersteller über die ISO15143-3 (AEMP 2.0) ist eine wesentliche Ergänzung zur Nachrüsttelematik.

Welche Daten erhalte ich aus meinen Fahrzeugen und Maschinen?

Grundsätzlich wird immer die Position (inkl. Adresse) der letzten Datenübermittlung mit Zeitstempel (Daten und Uhrzeit) übermittelt. Darüber hinaus werden zusätzliche Informationen, je nach verwendeter

Telematik Hardware (GPS-Tracker, BLE Beacon, etc.) produziert, wie zum Beispiel:

  • Zündungslaufzeit
  • Motorlaufzeit (Betriebsstunden)
  • Geschwindigkeit
  • Last- /Leerlaufzeit
  • Treibstofffüllstand
  • Batteriespannung der Baumaschine, Fahrzeuge
Welche Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung stehen zur Verfügung?

Eine wichtige Information ist die sogenannte LIVE-Ansicht, mit welcher der aktuelle Status bzw. Ort der Maschinen, Fahrzeuge und Geräte angezeigt wird.

Darüber hinaus ist das PERFORMANCE-Modul ein starkes Werkzeug zur übersichtlichen Darstellung der Leistungsdaten (z.B.: Betriebsstunden) von größeren Maschinen- und Fahrzeugparks im zeitlichen Vergleich (Tag in Stunden, Monat in Tagen, Jahr in Monaten). Auch Hitlisten lassen sich einfach per Mausklick erstellen.

Das STATUS-Modul bietet eine Übersicht der jeweiligen Status einer Maschine oder Fahrzeuges wie z.B.: Betriebsstunden, Kilometerstand, aktueller Fahrer/Maschinenbediener, aktuelle Baustelle, etc.

Können Schäden direkt vor Ort auf der Baustelle erfasst werden?

Mit der Rosenberger SERVICE-App können einfach Schäden an Baugeräten und Baumaschinen erfasst werden.
Die Erfassung wird per Smartphone (iPhone oder Android) in wenigen Schritten, inklusive Fotodokumentation durchgeführt.

Danach steht der digitale Schadensbericht als PDF im Commander zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.

Neben der Erfassung von Schäden am Equipment können auch individuelle Checklisten (Maschinenkontrolle) und die Ausgabe und Übernahme am Bauhof durchgeführt werden.

Wie viele Baumaschinen, Fahrzeuge und Geräte können gleichzeitig dargestellt werden?

Die Rosenberger Telematikplattform wurde speziell zur Darstellung einer sehr großen Anzahl von Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
Die größten Kunden haben derzeit über 20.000 Einheiten im Commander im Überblick.

Ein großes Anliegen ist uns aber auch die übersichtliche Darstellung von kleineren Maschinenparks von 20 bis mehreren hundert Einheiten.

Kann im Diebstahlsfall automatisch informiert werden?

Ja. Der sogenannte GPS Diebstahlschutz informiert automatisch, wenn eine Baumaschine oder ein Fahrzeug einen zuvor definierten Bereich (Geofence) verlässt.
Dieser Bereich kann eine Baustelle, ein Bauhof oder auch ein Baulos (Streckenabschnitt) sein.

Die Alarmierung erfolgt automatisch an eine oder mehrere Personen.

Der virtuelle Zaun (Geofence) kann auch größer angelegt werden und z. B.: auch ein ganzes Land betreffen.

Können Telematikdaten vom Maschinenhersteller in die Telematik-Plattform übernommen werden?

Die führenden Baumaschinenhersteller rüsten ihre Maschinen meist ab Werk mit eigenen Telematik-Systemen aus.

Die System des OEM (Original Equipment Manufacturer) liefern meist zahlreiche Telematik- und Trackingdaten aus deren Maschinen in die Telematikplattform des Herstellers.
Nachdem fast jede Baufirma nicht nur Maschinen von einem Hersteller im Einsatz hat, ist es sinnvoll diese Telematikdaten über eine Schnittstelle an ein zentrales System, wie den Rosenberger Commander, weiter zu leiten.

Um diese Datenweiterleitung zu standardisieren haben sich die führenden Baumaschinenhersteller auf einen Datenstandard geeinigt. Dieser Standard ist in der Norm ISO15143-3, oder auch AEMP 2.0, genannt definiert.

Rosenberger hat diese Maschinen-Norm über eine Schnittstelle (API) an den Commander angebunden. Somit können ganz einfach die Maschinendaten der Hersteller in die Rosenberger Telematikplattform übernommen werden.

Aktuell übernehmen wir Maschinendaten von folgenden Herstellern:

  • LIEBHERR
  • Kramer
  • Wacker Neuson
  • Zeppelin
  • CATERPILLAR
  • JCB
  • Wirtgen
  • Vögele
  • HAMM
  • Komatsu
  • Takeuchi
  • VOLVO
  • BOMAG
  • DYNAPAC
  • weitere folgen ….

Mehr über AEMP erfahren

Tipp:
Informieren Sie sich bereits beim Kauf Ihrer neuen Baumaschinen, ob der jeweilige Hersteller die Möglichkeit zur Anbindung mittels ISO15143-3 /AEMP 2.0) bietet.

Wie sieht es mit Datenschutz aus?

Wir sind uns unserer Verwantwortung eindeutig bewusst.

Daher ist es unser größtes Anliegen die Daten welche wir tagtäglich verarbeiten, zu schützen und verantwortungsvoll für die Optimierung von Maschinen- und Fuhrparks zu verwenden.

Ein Beispiel:
Die GPS Ortung von Fahrzeugen von Außendienstmitarbeitern kann ganz einfach durch den Mitarbeiter selbst ausgestellt werden.
Dafür haben wir die "Privatfahrten" in unserem Webportal Commander.

Alle unsere Tracker welche GPS-Daten verarbeiten laufen über hochgesicherte Server. Unsere Sicherheitsbestimmungen sind sehr hoch um stehts UpToDate zu sein.

  
Bestandsaufnahme & Analyse
Bestandsaufnahme & Analyse

Gemeinsam analysieren wir Ihre derzeitige Situation. 
Viele Ihrer derzeitigen Logistik- & Verwaltungsprobleme können wir gemeinsam erarbeiten & filtern.

Lösungsfindung
Lösungsfindung

Wir wissen nun wo Ihre Probleme liegen, nun gilt es diese zu lösen.
Das können wir aufgrund unserer Anpassungsfähigkeit auf Ihre Situation einfach erfassen und Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten.

Integration
Integration

Sie haben sich für eine Lösung entschieden und wollen diese nun optimal in Ihr Unternehmen einbinden.
Egal ob sie bereits Telematikdaten von anderen Herstellern bekommen, oder Sie völlig neu in die Thematik einsteigen wollen - wir helfen Ihnen alles einfach & unkompliziert in Ihren Unternehmenskosmos zu integrieren.

Support & Training
Support & Training

Nachdem Sie unsere Hard- & Softwarelösung in Ihr Unternehmen integriert haben, sorgt unser Support & Trainingseinheiten dafür dass Sie diese auch optimal nutzen können.
Somit ist es einfach für Sie, mit den anfangs kompliziert wirkenden Daten arbeiten zu können & diese auch richtig zu deuten.

Der Erfolg erwartet Sie
Der Erfolg erwartet Sie

Bereits nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass unsere Lösungen ein Return on Investment darstellen, und viel Zeit, Kosten & Nerven einsparen.

Mehr erfahren
  

Was ist die Baumaschinenortung

Wie unsere Software Ihnen helfen kann

Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet rasant voran. Die GPS-Ortung sowie verschiedenste Lösungen in der Welt der Telematik bieten Ihrem Bauunternehmen entscheidende Vorteile:

  • Verbesserte Kommunikation:
    Telematik-Systeme ermöglichen Echtzeitinformation für Disponenten und Baustellenpersonal. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität der Baustelle zu erhöhen.
     
  • Erhöhte Sicherheit:
    Telematik-Systeme können dazu beitragen, die Sicherheit auf der Baustelle zu erhöhen, indem auf kritische Maschinenzustände rechtzeitig hingewiesen wird. Grenzwertüberschreitungen können Alarmmeldungen auslösen.
     
  • Verbesserte Betriebsführung:
    Telematik-Systeme ermöglichen es den Bauunternehmen, wichtige Betriebsdaten zu sammeln und zu analysieren, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Dazu gehören beispielsweise Informationen über Maschinenleistung, Betriebszeiten und den Einsatz von Materialien.
     
  • Kostensenkung:
    Durch die bessere Betriebsführung und die damit verbundene Erhöhung der Effizienz können Telematik-Systeme dazu beitragen, die Kosten im Bau zu senken. Die Anmietung von externen Ressourcen kann reduziert werden.
     
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit:
    Telematik-Systeme können dazu beitragen, die Qualität der Arbeit zu verbessern und die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen, indem sie beispielsweise dafür sorgen, dass Projekte schneller abgeschlossen werden und Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden.
     
  • Automatisierte Aufzeichnungen:
    Wegfall von handschriftlichen Auszeichnungen zur Dokumentation von Baustelleneinsätzen (Bautagebuch)
  

GPS-Tracker für Baumaschinen

ROBUSTO

Robuster GPS-Tracker (IP67) zur Erfassung von Zünd- und Motorlaufzeiten. Geeignet für Baumaschinen jeder Größe.

Jetzt anfragen

BEACON

Passiver Bluetooth-Tracker zur Positionsbestimmung via Smartphone oder Rosenberger-Telematik.
Laufzeitgarantie von 7 Jahren!

Jetzt anfragen

SCAN ID Asset Tracking

SCAN ID

Der preiswerte Einstieg in die Welt des Asset-Trackings. SCAN ID ist ein digitales Typenschild zur Erfassung mittel QR-Code-Leser eines Smartphones oder Tablets.  

Jetzt anfragen

  

TINO

Kabelloses, robustes GPS-System zur genauen Positionsermittlung. Geeignet für Objekte ohne Stromversorgung (Container, Transportbehälter,...). 
Bis zu 10.000 Meldungen je Batteriepack.

Jetzt anfragen

TACHO

Telematiksystem welches am digitalen Tachographen angeschlossen wird. Remote-Download der Tacho- sowie Fahrerdaten. Übertragung von Lenk-, und Ruhezeiten, Verstöße, etc.

Jetzt anfragen

PILOT

Telematiksystem zur genauen Erfassung von Fahrspuren, Kilometerstände sowie Zündungslaufzeiten. Fahreranmeldung direkt im Fahrzeug oder über Drive-App.

Jetzt anfragen