Assets orten wie Container Behälter und Kleinmaschinen

Assets tracken und Container orten mithilfe von Asset Tracking

Alle Objekte per GPS im Überblick

Effizienzsteigerung durch professionelle Verwaltung

Unsere Asset-Tracking-Lösung ermöglicht es, den Standort Ihres Eigentums wie Container, Behälter, Kleinmaschinen, Elektrogeräte, Transportgestelle oder wertvolle Fracht jederzeit zu überwachen. Mühsame Asset-Verwaltung gehört damit der Vergangenheit an.

Vorteile der Lösung:

  • Keine aufwändige Suche nach Assets
  • Sofortige Alarmierung bei Diebstahl
  • Einfaches Management von Werkzeugen, Containern, Maschinen & Fahrzeugen
  • Digitale Workflows zur Übernahme, Übergabe und Schadenserfassung von Objekten
  • Lange Lebensdauer mit einem Batteriepack (bis zu 10.000 Meldungen)
  • Höchste Sicherheit dank zertifiziertem Data Center (Private Cloud Based)

Jetzt anfragen

 

Wissen was los ist

sparen Sie bis zu 38% Verwaltungskosten

Sie kennen das Problem: Sie möchten Bau- oder Bürocontainer, Kleinmaschinen, teures Werkzeug, Transportgestelle oder Container orten, aber der aktuelle Aufenthaltsort sowie historische Informationen sind unbekannt.

Mit unserer Lösung können Sie Ihre Assets einfach und übersichtlich tracken und verwalten. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen zudem den automatisierten Datenaustausch mit Ihren IT-Systemen.

Vorteile & Nutzen Asset Tracking

Darum sollten Sie auf Asset Tracking vertrauen

Einsparungspotenzial Icon

Verwaltungskosten sparen

Automatisierte Inventur. Ermittlung von Verweilzeiten auf Baustellen oder bei Kunden.

24/7 Standortdaten

GPS Position gemäß hinterlegtem Sendeintervall.
Assets tracken rund um die Uhr.

Asset Management

Digitale Verwaltung der Assets. Individuelle Eigenschaften (z.B. Gewicht, Type, Hersteller, Baujahr, Kostenstelle, etc.) 

Temperaturüberwachung

Messung der Umgebungstemperatur. Automatische Alarmierung bei über- oder unterschreiten von voreingestellten Grenzwerten.

Diebstahlschutz Icon

Diebstähle verhindern

Beim Verlassen von Zonen (Geofence) oder bei unerlaubter Bewegung – sofortige Alarmierung.

Handy Tablet und PC

Web & App

Alles im Überblick. Entweder im Commander (Web) oder in den Rosenberger Smartphone-Apps.

Einfache Installation

Keine Werkstätte notwendig. Einfach anschrauben, nieten oder kleben – fertig. Dokumentation mit Service-App.

Schadensprotokoll

Mit der Service-App können ganz einfach Schäden an Assets digital erfasst werden. Checklisten und Fotos inklusive.

Einfache Einsatzbuchführung

Ein- & Ausgang Ihrer Assets dokumentieren

Die Rosenberger Service-App erleichtert Checklisten-Verwaltung bei Objektübernahme und -ausgabe:

  • Individuell anpassbarer Workflow ohne Programmierung
  • Übergabe- und Übernahmeprotokolle als PDF
  • Dokumentation von Details durch Fotos und Kommentare

Jetzt anfragen

 

Schäden protokollieren

Genaue Erfassung von Schäden mittels Schadensprotokoll

Eine unkomplizierte, zeitnahe und lückenlose Erfassung von Schäden ist wesentlich für die Zuordnung des Verursachers.

Speziell bei der Vermietung von Objekten ist die Schadensdokumentation mit Fotos und Anmerkungen eine wichtige Voraussetzung zur Verrechnung von Reparaturen. Schadensprotokolle werden mit der Rosenberger Service-App erstellt.

Wir unterstützen Sie gerne beim Erstellen der Checklisten zur Schadenserfassung. 

 

 

Kein Service mehr verpassen

Verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Assets

Mit dem Service- und Wartungsmodul haben Sie alles Serviceaufgaben im Überblick.
Sie werden rechtzeitig über anstehende Wartungsaufgaben informiert und können diese Aufgaben rechtzeitig planen.

Überfällige Serviceaufgaben werden gekennzeichnet und separat dargestellt. Wiederkehrende Tätigkeiten können entsprechend geplant und automatisch fortgeschrieben werden.

Die Durchführung wird im Rosenberger Service- und Wartungsmodul dokumentiert und archiviert.

Jetzt anfragen

 

Diebstahlschutz & Alarmierung

Schützen Sie Ihre Kleingeräte, Fahrzeuge & Maschinen

Mit der Assettracking Lösung von Rosenberger werden Sie im Falle eines Diebstahls automatisch benachrichtigt. Zum Beispiel beim Verlassen einer Zone (Geofence) oder bei unsachgemäßer Handhabung.

Der Alarmmanager informiert nicht nur eine oder mehrere Personen in Ihrem Unternehmen, sondern kann bei Bedarf an eine Sicherheitszentrale (24/7) melden.

Profitieren Sie von den umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten (Events & Location Based) zur automatischen Alarmierung im Ernstfall.

Einsatzbereiche

Beispiele für Anwendungsgebiete des Asset Tracking

Einsatzgebiet Asset Tracking Container

Container

GPS Ortung gemäß voreingestellten Meldeintervallen. Diebstahlinformation (Geofencing + Alarmierung). Die automatische Benachrichtung des GPS Trackers infomriert bei unsachgemäßer Handhabung.

Einsatzgebiet Asset Tracking Behälter

Behälter & Gestelle

Ortung mittels GPS Tracking (Datenübertragung mittels SIM Karte) oder über Bluetooth-ID und Gateway. Werden Werte (z.B. Temperatur) unterschritten, wird automatisch benachrichtig.

Verschiedene Elektrowerkzeuge für Asset Tracking

Elektrowerkzeuge

Unsere kleinen Bluetooth low energy BEACONS sind für Handgeräte besonders gut geeignet. Position über Gatewayfunktion mit BLE (Bluetooth low energy) fähigen GPS Tracker oder Smartphone. 

Asset Tracking Kleinmaschinen wie Stampfer und Walzen

Kleinmaschinen

Egal ob Asset Tracker (TINO) oder Bluetooth low energy-Technologie (BEACON), unsere Systeme halten stärksten Vibrationen und Umwelteinflüssen stand. Position, Diebstahlschutz.  

Baggerschaufel Presslufthammer und Baggerlöffel

Anbaugeräte

Diese Asset-Kategorie stellt besondere Ansprüche an Baugröße und Widerstandsfähigkeit der Asset Tracker. Unsere Telematiksysteme helfen beim Auffinden auf Baustellen und Bauhöfen. 

Einsatzgebiet Asset Tracking sonstiges wie z.B. Leiter

Sonstiges

Die Einsatzbereiche für energieautarke Telematiksysteme von Rosenberger sind quasi unbegrenzt. Wir haben für alle Anforderungen die richtige Lösung für Sie.

In 3 einfachen Schritten

zu Ihrer Asset Tracking Lösung

1. Schritt Telematikhardware bestellen

1. Hard & Software bestellen

Bestellen Sie die gewünschte Hardware TINO, BEACON oder SCAN ID. Sie erhalten unmittelbar danach die Einladung für die Registrierung im Commander.

2. Schritt Telematikhardware montieren

2. Einfach montieren

Befestigen Sie die Hardware mit Schrauben, Nieten oder durch verkleben. Kein Werkstättenaufenthalt notwendig.

3. Schritt Telematiksoftware benutzen

3. Registrieren und profitieren

Nach erfolgreicher Registrierung im Commander und Montage der Hardware (mittels Service-App), einfach loslegen.  

Produkte

Telematik für Ihr Asset Tracking

Schon ab 0,99 €* pro Monat 

*Preis exkl. ges. MwSt.
 ab 100 Stk. 0,69 € pro Monat

SCAN ID Asset Tracking

SCAN ID (QR-Code)

Jetzt anfragen 

✓ Plug & Play

✓ Web & App

✓ Digitale Asset Verwaltung

✓ Zeit & Geld sparen

✓ Unbegrenzte "Laufzeit"

✓ Hohe Schutzklasse IP69

TINO 1270

Jetzt anfragen 

✓ Plug & Play

✓ Web & App

✓ Digitale Asset Verwaltung

✓ Zeit & Geld sparen

✓ GPS-Position (aktiv)

✓ Temperaturinformation

✓ Bewegungserkennung / Crash

✓ Diebstahlschutz Geofence (aktiv)

✓ Lange Laufzeit bis 10 Jahre

✓ Hohe Meldeanzahl bis 10.000

✓ Hohe Schutzklasse IP67

BEACON L10 Telematik Hardware

BEACON L10

Jetzt anfragen 

✓ Plug & Play

✓ Web & App

✓ Digitale Asset Verwaltung

✓ Zeit & Geld sparen

✓ GPS-Position (passiv)

✓ Diebstahlschutz Geofence (passiv)

✓ Lange Laufzeit bis 7 Jahre

✓ Hohe Meldefrequenz - alle 5 Sekunden

✓ Hohe Schutzklasse IP67

Flexible Sendeintervalle

Individuell wie Ihr Business

Use Case: 

Sie wollen zu bestimmten Uhrzeiten eine Position oder Temperaturen übertragen. Jeder Tag gleich, das gesamte Jahr.

Beispiele:

  • 06:00 Uhr jeden Tag
  • 06:00 Uhr, 12:00 Uhr, 18:00 Uhr jeden Tag
  • 08:32 Uhr, 17:12 jeden Tag

Use Case:

Sie wollen in wiederkehrenden Zeitintervallen Meldungen von Ihren Assets empfangen. Jeder Tag gleich, das gesamte Jahr.

Beispiele:

  • alle 8 Stunden jeden Tag
  • alle 24 Stunden jeden Tag
  • alle 7 Tage das ganze Jahr

Use Case:

Sie wollen unterschiedliche Meldeintervalle der Assets in Abhängigkeit vom Wochentag und/oder Wochenende.
Darüber hinaus ist eine Differenzierung nach jeweiligen Monat möglich. So können Sie z.B. saisonale Anforderungen berücksichtigen.

Beispiele:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils um 08:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag jeweils um 12:00 Uhr
  • Montag um 09:00 Uhr, Dienstag um 10:00 Uhr
     
  • November, Dezember, Jänner, Februar täglich um 12:00 Uhr
  • März bis Oktober täglich um 06:00 Uhr und 18:00 Uhr

Use Case:

Sie wollen eine automatische Meldung, wenn ein vordefinierter Wert über oder unterschritten wird. 
Zum Beispiel auch die Übertragung von Positionen bei Bewegung in einem vordefinierten Zeitintervall.

Beispiele:

  • Temperaturüberschreitung  > 60°C
  • Temperaturunterschreitung  < 0°C
  • Schock/Beschleunigung größer 4,5 G
  • Bei Bewegung alle 30 Minuten

Use Case:

Sie wollen individuelle Kombinationen aus mehreren Sendeintervall-Modellen zusammenstellen. Zum Beispiel die Berücksichtigung von Wochentagen, Saisonen und Bewegung. Fragen Sie gerne bei uns nach - wir beraten Sie gerne.

Beispiel:

  • Jänner bis Juni alle 12 Stunden
  • Juli bis November 06:00 Uhr und 18:00 Uhr 
  • Dezember Montag bis Freitag 12:00 Uhr, Samstag und Sonntag bei Bewegung alle 30 Minuten
BATTERIEPACK RECYCLING
BATTERIEPACK RECYCLING

Alle Rosenberger Telematikprodukte sind so designed, dass Batterien vom Benutzer ganz einfach selbst getauscht werden können. Wenn nach der sehr langen Laufzeit von 10.000 Meldungen (TiNO 1270) die alte Batterie durch eine neue ersetzt, einfach Altbatterie an Rosenberger Telemaitcs zurücksenden. Wir kümmen uns gerne um die professionelle Entsorgung.

Mehr zu Rosenberger Umweltschutz

Die SERVICE App

Qualitätsgesicherter Einbau mit Funktionsdiagnose

Die Service-App führt Sie Schritt für Schritt durch eine sichere und fehlerfreie Montage und Inbetriebnahme von Rosenberger Telematiksystemen.

Dies gewährleistet eine lückenlose Qualitätssicherung und stellt sicher, dass alle Geräte richtig installiert werden. Die korreke Funktion wird mittels Online-Diagnose vollautomatisch überprüft.

Egal, ob Sie 1 Gerät oder 10.000 Geräte installieren wollen - die Service-App unterstützt zuverlässig und mehrsprachig.

Zum Google Playstore          Zum Apple Appstore

Einfache Montage & Inbetriebnahme

Keine Werkstattenkosten - sofort losstarten

Energieautarke GPS Tracker sind besonders simpel beim Einbau und in der Inbetriebnahme. Einfach anschrauben, nieten oder kleben - fertig.

Es sind keine speziellen Fachkenntnisse notwendig.

Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Hardware nicht durch Metall abgedeckt (z.B. bei GPS Containerortung) bzw. gegen mechanische Beschädigungen geschützt montiert wird.

Die Inbetriebnahme erfolgt mit der Rosenberger Service-App. 

Jetzt anfragen

 

FAQ

Welche Arten von Objekten können getrackt werden?

Im Prinzip gibt es kaum Grenzen bei den Einsatzmöglichkeiten im energieautarken Tracking, weil ja keine Stromversorgung von außen notwendig ist.
Jede Art Container zu orten, das Tracken von Kleinmaschinen, Behältern, Gerüsten, Transportgestellen, etc.

Selbst bei Fahrzeugen und Maschinen kann der GPS Tracker gut Dienste im Sinne der Alarmierung bei Diebstahl leisten.

Auch bei Booten und Jachten kann unabhängig von einer externen Stromversorgung zuverlässig eine GPS Ortung durchgeführt werden.

Gibt es Anwendungsgebiete in welchen die GPS Tracker nicht funktionieren?

Überall dort wo keine Datenverbindung mit dem GPS Tracker aufgebaut werden kann oder der Beacon kein BLE (Bluetooth Low Energie) Signal senden kann, kann keine Datenübertragung stattfinden.

Die betrifft zum Beispiel Anwendungen, bei welchen der GPS Tracker vollständig mit Metall abgeschirmt ist oder keine Datenverbindung zum Provider aufgebaut werden kann (z.B.: in einem Funkloch).

Wenn beim BLE Beacon kein Empfänger des BLE Signals in der Nähe ist, kann für diesen Zeitraum kein Datenaustausch stattfinden.

Wie kommen die Daten vom GPS Tracker in den Commander (IoT Plattform)?

Bei unseren GPS Trackern erfolgt die Datenübertragung mittels SIM-Karte und Telekommunikationsprovider in unser Data Center und sind von dort über den Commander per Web-Applikation abrufbar.

Bei BLE Beacons erfolgt die Datenweiterleitung mit einem sogenannten Gateway.

Ein Gateway kann entweder ein bluetooth-fähiger GPS Tracker sein oder unsere Beacon App.
Von dort geht es weiter zum Data Center und in den Commander.

Welche zusätzlichen Informationen können neben der Position noch übermittelt werden?

Neben der GPS Ortung (Position mit Adresse oder Längen- und Breitengrad) können auch Temperaturen und auf Anfrage weitere Signale wie Feuchtigkeit, Licht übertragen werden.

Auch können Ereignisse, wie z.B. das Überschreiten von Temperarturgrenzwerten oder schwere Erschütterungen zu einer automatischen Benachrichtigung (Alarmierung) führen.

Wie lange ist die Laufzeit des Trackers bis zum nächsten Batteriewechsel?

Die Laufzeit eine GPS Trackers wir in der Regel mit der Anzahl an Meldungen je Batteriepack angegeben.
Bei unserem TINO 1270 sind das bis zu 10.000 GPS Meldungen.

Je nachdem wie viele GPS Meldungen gesendet je Zeiteinheit gesendet werden, errechnet sich die Laufzeit. Z.B.: bei 3 Meldungen pro Tag ergibt sich eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren. Anmerkung: immer abhängig von der Umgebungstemperatur und der Netzqualität des Providers.

Der Batteriewechsel kann übrigens ganz einfach selbst durchgeführt werden. Wir bieten dafür unsere Spezialbatteriepacks als Ersatzteil an.  

Unser Bluetooth Low Energy Beacon L10 hat eine garantierte Laufzeit von 7 Jahren bei einer Sendefrequenz von 5 Sekunden.

Wie erfahre ich, wann die Batterie zu wechseln ist?

Der Batteriefüllstand wird im Commander zu jeder Zeit angezeigt.
Über den Alarmmanager können Sie sich ganz einfach einstellen, bei welchem Batteriestand sie automatisch benachrichtigt werden wollen.

Den Batteriewechsel führen selbst durch, oder senden den GPS Tracker an Rosenberger Telematics zum Batterietausch.

Kann der Sendeintervall geändert werden?

Es stehen eine ganze Menge an Standardkonfigurationen hinsichtlich Sendintervall, Sendezeitpunkt, GPS Ortung bei Bewegung, etc. zur Verfügung.

Vor Auslieferung wird die für Sie passende Konfiguration auf den GPS Tracker von uns aufgespielt.

Ist zum Beispiel auf Grund von geänderten Einsatzbedingungen ein anderer Sendeintervall notwendig, kann dieser per Luft-Update einfach auf den Tracker übertragen werden.

Das erspart viel Zeit und Kosten. Bitte fragen Sie das Luft-Update gerne bei uns an.

Bestandsaufnahme & Analyse
Bestandsaufnahme & Analyse

Gemeinsam analysieren wir Ihre derzeitige Situation. 
Viele Ihrer derzeitigen Logistik- & Verwaltungsprobleme können wir gemeinsam erarbeiten & filtern.

Lösungsfindung
Lösungsfindung

Wir wissen nun wo Ihre Probleme liegen, nun gilt es diese zu lösen.
Das können wir aufgrund unserer Anpassungsfähigkeit auf Ihre Situation einfach erfassen und Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten.

Integration
Integration

Sie haben sich für eine Lösung entschieden und wollen diese nun optimal in Ihr Unternehmen einbinden.
Egal ob sie bereits Telematikdaten von anderen Herstellern bekommen, oder Sie völlig neu in die Thematik einsteigen wollen - wir helfen Ihnen alles einfach & unkompliziert in Ihren Unternehmenskosmos zu integrieren.

Support & Training
Support & Training

Nachdem Sie unsere Hard- & Softwarelösung in Ihr Unternehmen integriert haben, sorgt unser Support & Trainingseinheiten dafür dass Sie diese auch optimal nutzen können.
Somit ist es einfach für Sie, mit den anfangs kompliziert wirkenden Daten arbeiten zu können & diese auch richtig zu deuten.

Der Erfolg erwartet Sie
Der Erfolg erwartet Sie

Bereits nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass unsere Lösungen ein Return on Investment darstellen, und viel Zeit, Kosten & Nerven einsparen.

Anfrage senden

Mehr erfahren

Die Hardware

Telematik für Asset Tracking

SCAN ID Asset Tracking

SCAN ID

Der preiswerte Einstieg in die Welt des Asset-Trackings. SCAN ID ist ein digitales Typenschild zur Erfassung mittel QR-Code-Leser eines Smartphones oder Tablets.  

Anfrage senden

TINO 1270

TINO ist ein besonders robuster energieautarker GPS Tracker. Die Laufzeit beträgt bis zu 10 Jahre oder 10.000 Meldungen, Die Sendeintervalle könne flexibel definiert werden. Positionsmeldungen können auch auf Basis von Bewegung / Vabration erfolgen.

TINO kann die Umgebungstemperatur messen und Diebstahlalarm auslösen. Schutzklasse IP67.

Anfrage senden

BEACON L10 Telematik Hardware

BEACON L10

BEACON L10 übermittelt via Bluetooth low energy alle 5 Sekunden die Asset Bezeichnung an ein Samrtphone oder eine Telematikeinheit und von dort ins Data Center. Wir garantieren 7 Jahre Laufzeit! Die Reichweite im freien Feld ist ca. 80 Meter.

Anfrage senden