AEMP 2.0 ISO 15143-3

AEMP 2.0 / ISO 15143-3

  

AEMP 2.0 / ISO 15143-3 - Schnittstelle für Baumaschinen

Maschinendaten direkt vom Hersteller nutzen

Baumaschinen von großen Herstellern werden heute schon oft ab Werk mit einer OEM-Telematik für GPS-Position und zur Übermittlung von Maschinendaten ausgestattet.
Diese Telematik-Einheiten sind perfekt auf den Einsatz in diesen Maschinen abgestimmt.

Durch die Schnittstelle ISO 15143-3 können wir von Rosenberger diese Daten von den Herstellern direkt abrufen, und in unserer IoT-Plattform „Commander“ anzeigen.

Die Übertragung der Daten erfolgt mittels Web-Service vollautomatisch.
Es muss KEINE Telematik-Einheit nachträglich verbaut werden!

  

  • AEMP 2.0 / ISO 15143-3 Standard

  • kein Benutzereingriff notwendig

  • Daten von zahlreichen Sensoren

    • Verbräuche​

    • Tankinhalt

    • Betriebsstunden

    • Last- /Leerlauf

    • u. v. m.

  • Zahlreiche Hersteller

  • Industriestandard

  • Herstellergeräte werden verwendet

  • KEINE zusätzlichen Einbaukosten

  • Herstellerübergreifend

  

Voraussetzung: 

Wichtig ist natürlich, dass der Hersteller die ISO 15143-3 unterstützt. Viele machen das, aber leider nicht alle.
Fragen Sie bereits bei der Bestellung Ihrer neuen Baumaschine nach der Schnittstelle und nach den Kosten.

Sie erhalten vom Hersteller Zugangsdaten. Diese leiten Sie an uns weiter und wir erledigen den Rest.

  

AEMP 2.0 / ISO 15143-3 kann je nach Hersteller und Maschine folgende Daten übertragen

(WICHTIG: Nicht jeder Hersteller liefert alle Signale!)​

  • Identifikation

  • Letzte bekannte Position

  • Betriebsstunden kumuliert

  • Kraftstoffverbrauch kumuliert

  • Kraftstoffverbrauch 24h

  • Wegstrecke kumuliert

  • Leerlaufzeit kumuliert

  • Kraftstoffanzeige

  • Motor an/aus

  • Externer Anschluss

  • Kumulierte Nebenantriebsstunden

  • Durchschnittlicher Tageslastfaktor

  • Maximalgeschwindigkeit der letzten 24h

  • Ladespiele kumuliert

  • Umschlagleistung kumuliert

  • Regenerationszeit Dieselpartikelfilter

  • Fehlercodeübermittlung

  • Anzeige Warnleuchten im Kombiinstrument

  • Anzeige verbleibende AdBlue-Menge

  • Leerlaufzeit kumuliert (absoluter Stillstand)

  

Wir unterstützen bei folgenden Herstellern die ISO 15143-3 Schnittstelle:

Liebherr, Zeppelin Cat, Komatsu, BOMAG, Bauer Spezialtiefbau, Volvo, Vögele, Wirtgen Grp, HAMM, Caterpillar, Wacker Neuson, Takeuchi

  

Verschiedene Hersteller-Telematikdaten in einem Portal & Vernetzung des restlichen Assets mittels unterschiedlicher retrofit Telematik-Einheiten

IoT Plattform "Commander" 
EINE Plattform für ALLE Daten 

  • Extrem hohe Skalierbarkeit:
    > 1.000.000 devices
     
  • Unabhängiges Hochsicherheits-Rechenzentrum: 
    (ISO 27001 zertifiziert)
     
  • Dedizierte Serverinfrastruktur:
    (keine Cloud-Lösung)
     
  • Offenes System für den Datenimport:
    aus externen Quellen
     
  • Datenexport zu externen Systemen über API:
    z. B. ERP
     
  • Sehr niedrige Latenz:
    <500ms
  

Beispiel:

Größter Referenzkunde:

STRABAG
AEMP 2.0 / ISO 15143-3

mehr als eintausend AEMP 2.0 / ISO15143-3 Maschinen in einem Portal

  

Vorteile beider Welten

Nur die Hersteller der Baumaschinen können wirklich alle Daten der Maschine liefern. Viele Sensoren sind nur dort bekannt und können nicht durch andere Lösungen abgefragt werden.

Mit der Nutzung von ISO 15143-3 ist es möglich, die Vorteile beider Welten auf einer Plattform zu nutzen, ohne extra Hardware oder Montageaufwand. 
Beim Arbeiten mit der Telematik-Plattform bemerken Sie nicht, dass die Daten über den Hersteller in unser System gelangt sind. Sie nutzen das System wie gewohnt.

Welche Daten übertragen werden können, liegt beim Hersteller. Üblich sind Betriebsstunden, Leerlauf, Dieselverbrauch und Tankfüllstand.