Die Abschaltung des 2G-Netzes in Europa – Was Sie wissen sollten

  

18.03.2025

 

Als Rosenberger Telematics stehen wir fest an Ihrer Seite, wenn es um die neuesten Entwicklungen in der Telematik geht. 
Die Umstellung von 2G auf 4G hat bereits begonnen. In der Schweiz hat man Anfang 2023 das 2G-Netz vollständig abgeschaltet, um Platz für schnellere und effizientere Mobilfunktechnologien wie 4G und 5G zu schaffen. Deutschland startet voraussichtlich mit einer schrittweisen Abschaltung ab Sommer 2028.

Nachfolgend finden Sie zentrale Informationen zur 2G-Abschaltung, betroffenen Ländern und Empfehlungen, um Ihre Geschäftsabläufe zukunftssicher zu machen.

  

Geplante Abschaltungstermine in Europa

Die Abschaltung des 2G-Netzes betrifft viele europäische Länder, wobei einige bereits den Schritt vollzogen haben, während andere kurz davor stehen.
Eine Übersicht der relevanten Termine aus Sicht von Rosenberger Telematics:

 

  • Schweiz: 2G abgeschaltet (Anfang 2023)
  • Deutschland: Deutsche Telekom plant die Abschaltung voraussichtlich zum 30. Juni 2028 / Vodafone geht von einer schrittweisen Abschaltung bis Ende 2030 aus / O2 Telefónica hat bisher keinen konkreten Termin genannt und behält 2G vorerst bei - Rosenberger Kunden sind vorerst nicht betroffen, da die Datenübertragung im Sinne des “nationalen Roamings” mit allen 3 Providern besteht.
  • Österreich: Keine Abschaltung geplant (derzeit)
  • Schweden: Abschaltung voraussichtlich Ende 2027
  • Frankreich: Abschaltung voraussichtlich Ende 2026
  • Norwegen: Abschaltung voraussichtlich ab 2026
  • Niederlande: Abschaltung voraussichtlich Ende 2027
  • Belgien: Abschaltung voraussichtlich Ende 2030
  • Slowakei: Abschaltung voraussichtlich Ende 2030
  • Vereinigtes Königreich: Abschaltung voraussichtlich Ende 2033
  • Italien: Keine Abschaltung geplant (derzeit)

 

Wir empfehlen, sich frühzeitig über die spezifischen Zeitpläne und Regelungen in Ihrem Land zu informieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Hinweis: Bei Rosenberger Telematics legen wir großen Wert auf die Bereitstellung aktueller und relevanter Informationen in unserem Blog. Dennoch können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Inhalte keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, bei spezifischen Fragen oder zur Verifizierung von Informationen direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Weitere Details zu den europäischen Netzanbietern finden Sie unter: www.lift-journal.de/aktuell/2g-abschaltung-erfahrungen-und-aussichten

  

Auswirkungen auf Ihre Telematiklösungen

Die Abschaltung des 2G-Netzes kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre bestehenden Telematiksysteme haben. Live-Daten Ihrer Fahrzeuge und Maschinen, die mittels Telematik-Hardware erhoben werden, sind essenziell für ein effizientes Monitoring und die Steuerung von Fuhr- und Maschinenpark. Ein Verlust dieser Funktionalität könnte zu erheblichen Informationslücken und damit verbundenen Risiken führen.

 

Warum eine Umstellung auf 4G wichtig ist

Die Anpassung an 4G/LTE-Technologien ist von entscheidender Bedeutung. 4G bietet nicht nur deutlich höhere Datenübertragungsraten, sondern auch verbesserte Netzabdeckung und Robustheit. Diese Faktoren sind besonders für Anwendungen in der Logistik und im Bauwesen von Bedeutung, wo Echtzeitdaten für die Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Durch die Investition in 4G-Lösungen sind Sie nicht nur gut für die Gegenwart gerüstet, sondern positionieren sich auch optimal für zukünftige Entwicklungen im Bereich Telematik.

4G Hardware im Überblick

  

Maßnahmen zur proaktiven Umstellung

In vielen Ländern ist bislang unklar, wann genau die endgültige Umstellung stattfindet. Dennoch sollten Sie die Zeit nutzen, um strategisch über den Austausch Ihrer Geräte nachzudenken. 

Um die Herausforderungen der 2G-Abschaltung zu bewältigen, empfehlen wir folgende Schritte:

1. Bestandsaufnahme
Überprüfen Sie Ihre derzeitigen Telematiksysteme auf 2G-Module und dokumentieren Sie, welche Geräte betroffen sind.

2. Beratung einholen und Lösungen vergleichen
Nutzen Sie die Expertise Ihrer Dienstleister für maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Beratung zu 4G-Alternativen. Untersuchen Sie die Angebote verschiedener 4G-Module und wählen Sie die Lösungen, die am besten auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

  • Tipp: Verwenden Sie unsere Checkliste für die einfache und sichere Implementierung von Telematik. Prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Lösung alle Ihre Bedürfnisse erfüllt.

 

3. Austausch nach Zeitplan
Abhängig von Ihrem Einsatzgebiet und den spezifischen Betriebsabläufen empfiehlt es sich, den Austausch gestaffelt oder gesammelt durchzuführen. So können Sie die optimalen Konditionen sichern und die Umstellung effizient gestalten.

  
  

Holen Sie sich Ihre kostenlose Checkliste!

Wollen Sie Ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig Kosten sparen? 

Die Einführung einer Telematiklösung könnte der Schlüssel sein, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen! 

Darauf sollten Sie bei der Implementierung von Telematikunbedingt achten! Jetzt Checkliste zum Projektstart downloaden. 

Checkliste downloaden

 

Hier finden Sie alle notwendigen Schritte und wertvolle Tipps, um Ihre Telematik-Initiative von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.

  

Zukunftssicher mit Rosenberger Telematics

Die Umstellung von 2G- auf 4G-Technologien kann komplex erscheinen, aber mit den Lösungen von Rosenberger Telematics wird der Übergang wesentlich vereinfacht. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Systeme nahtlos auf moderne Tracking-Technologien umzustellen.

 

Sie haben 2G Geräte von uns oder einem anderen Anbieter im Einsatz und möchten sie austauschen?

Kein Problem, wir machen Ihnen ein adäquates Angebot für den Tausch gegen neue 4G-fähige Geräte. So verlängert sich nicht nur der Produktlebenszyklus, das 4G-fähige neue Gerät glänzt mit einem neuen Feature. Die neue Generation ist mit Bluetooth-Funktion ausgestattet und kann BEACONs von Rosenberger Telematics auslesen.

Weiters bieten wir optional eine direkte Übertragung vom Hersteller, die den Prozess noch effizienter gestaltet. Unsere OEM-Schnittstellen ermöglichen es ohne zusätzliche Hardware-Installationen und Wartungsaufwand Fahrzeug- und Maschinendaten direkt in unsere Software COMMANDER zu übertragen, darzustellen und zu interpretieren.

Beratungstermin buchen

  

Fazit

Die 2G-Abschaltung ist eine Chance, Ihre Telematiklösungen auf das nächste Level zu heben. Mit einer strukturierten Planung und der Unterstützung von Rosenberger Telematics können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukünftige Chancen optimal nutzt. Lassen Sie uns gemeinsam Werte schaffen, die Ihre Prozesse effizienter und sicherer gestalten. 

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Wir liefern Werte.

  

Autor: Yvonne Wagner
Rosenberger Telematics, Marketing & PR 

Sie interessieren sich für Pressemitteilungen oder möchten gemeinsam eine Erfolgsgeschichte mit uns schreiben? Kontaktieren Sie mich direkt unter yvonne.wagner@rosenberger.at. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und eine mögliche Zusammenarbeit.