Update zu Smart Tacho 2: Warum die Polizei mehr über Ihre Flotte weiß als Sie – und wie Sie das ändern können

  

23.06.2025

Der Countdown läuft: Seit Mitte 2023 ist der Smart Tacho 2 für viele Neufahrzeuge Pflicht. Und spätestens ab Mitte 2026 müssen auch ältere Lkw im grenzüberschreitenden Verkehr nachgerüstet sein.

Details zu den Fristen:

Der intelligente Fahrtenschreiber meldet Standortdaten, Grenzübertritte, Lenk- und Ruhezeiten direkt an die Behörden. Während dies für die Kontrolleure ein Segen ist, kann es für Flottenbetreiber zum Albtraum werden. Denn: Die Polizei weiß in Echtzeit, wo Ihre Fahrer waren – wissen Sie das auch?

  

Der Werkstattbesuch als Gamechanger

Viele Unternehmen sehen im Tacho nur ein Kontrollinstrument. Dabei bietet der Pflichtbesuch in der Werkstatt zur Nachrüstung des Smart Tacho 2 eine goldene Chance: Jetzt Telematik nachrüsten und die Kontrolle zurückholen! Denn was bringt ein hochintelligenter Tacho, wenn Sie die Daten nicht selbst aktiv nutzen?

Die Lösung: Ein modernes Telematiksystem, das Tacho- und Fahrzeugdaten bündelt und Ihnen in Echtzeit zur Verfügung stellt.

  

Warum Telematik jetzt Pflicht sein sollte – für Sie, nicht nur für den Staat

  • Live-Zugriff auf Tacho- und Fahrzeugdaten: Wer fährt gerade? Wo? Wie lange noch? Die Antworten gibt es nicht erst am Ende der Tour, sondern jetzt.
  • Automatisierte Tacho-Downloads: Schluss mit manuellem Auslesen und Fristversäumnissen. Mit Remote-Tacho-Downloads sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – und bleiben immer rechtssicher.
  • Weniger Bußgelder, mehr Übersicht: Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten kosten – aber nicht, wenn Sie sie vorher erkennen. Intelligente Alarme warnen Sie, bevor es teuer wird.
  • Echtzeit-Flottenmanagement: GPS-Position, Temperatur, Fahreraktivität – mit der richtigen Lösung wird Ihr gesamter Fuhrpark transparent und steuerbar.
  • Sie wissen mehr als die Kontrolleure: Anstatt reaktiv, agieren Sie proaktiv – mit Daten, die Ihnen bisher verborgen blieben.

 

  

Empfehlung: Rosenberger Telematics – weil Daten nur so gut sind wie ihr Zugang

Wenn Sie Telematik einsetzen, dann richtig: Rosenberger Telematics bietet ein System, das perfekt mit dem Smart Tacho 2 harmoniert und Ihnen Zugriff auf alle relevanten Fahrzeug-, Fahrer- und Tachodaten gibt – zentral, übersichtlich, datensicher.

Vorteile von Rosenberger Telematics:

  • Remote Tacho Download – gesetzeskonform, automatisiert, stressfrei
  • Live-Tracking mit Geofencing & Alarmfunktionen
  • Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen (TMS, ERP, etc.)
  • Einfache Installation auch bei der Smart-Tacho-Nachrüstung
  • DSGVO-konforme Cloudlösung mit höchsten Sicherheitsstandards
  
  

Testen Sie unseren digitalen Tachographen – völlig unverbindlich!

Erleben Sie in einer Live-Demo, wie Sie Ihre LKWs und Fahrdaten live überwachen und verwalten können – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens!

Demo anfragen    Unverbindlich anfragen

  

Fazit: Nutzen Sie den Pflichttermin als Profitermin

Wenn der Smart Tacho 2 sowieso eingebaut wird – nutzen Sie die Gelegenheit! Statt die Kontrolle abzugeben, holen Sie sie sich zurück. Mit Rosenberger Telematics machen Sie aus der gesetzlichen Pflicht einen digitalen Vorteil.

Denn ganz ehrlich: Warum sollte der Staat mehr über Ihre Flotte wissen als Sie selbst?

  
  

Autor: Yvonne Wagner
Rosenberger Telematics, Marketing & PR 

Sie interessieren sich für Pressemitteilungen oder möchten gemeinsam eine Erfolgsgeschichte mit uns schreiben? Kontaktieren Sie mich direkt unter yvonne.wagner@rosenberger.at. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und eine mögliche Zusammenarbeit.