Füllstandsmessung in mobilen Baustoffsilos
Der Radarsensor SILO 8000 von Rosenberger lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und sorgt für eine gesteigerte Effizienz von Prozessen rund um mobile Bausilos
Wie erreicht man eine effizientere Siloauslastung und eine deutliche Reduktion der Logistikkosten bei mobilen Baustoffsilos?
Die Lösung: ein speziell für diese Silo-Kategorie entwickelter intelligenter Radarsensor, der zusätzlich zu den gängigen Telematik-Daten (Position, Temperatur, Lage) den Füllstand des Materials im Silo dank zuverlässiger Radartechnologie in Echtzeit ermittelt und an eine IoT-Plattform übergibt.
Dies leistet der Radarsensor SILO 8000 von Rosenberger. Darüber hinaus ist die robuste Bauweise des Sensors auf raue Gegebenheiten, z. B. Umwelteinflüsse sowie mechanische Belastung im Baustelleneinsatz optimiert. Und er ist für Einsätze in Drucksilos mit bis zu 6 bar Dauerdruck geeignet. Mit seiner autarken Energieversorgung mittels speziellen Hochleistungsbatterien und darauf abgestimmter Softwaresteuerung erweist sich der SILO 8000 im Dauereinsatz als besonders flexibel und unabhängig − für viele Jahre. Interessant ist diese Lösung vor allem für Unternehmen, die Baustoffe im Sinne von Schüttgut in Silos bewegen und die gesamte Logistikkette geschlossen abbilden möchten: Baustoffhandel und Bauunternehmen sowie Baustofflogistiker.